Die Konservenindustrie in Braunschweig besaß zwischen ungefähr 1870 und 1945 eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt und …
Datei:Max Liebermann Canning factory. jpg | Max Liebermann : Konservenmacherinnen (1879) Konservierung (latein isch conservare, „erhalten, …
Datei:Konservendose-1.jpg | Dreiteilige Konservendose mit zur Versteifung gesicktem Dosenkörper (Zarge) und geschweißter Längsnaht Datei: …
Bis nach dem Zweiten Weltkrieg war Braunschweig ein Zentrum der Konservenindustrie mit vielen verarbeitenden Betrieben sowie einer …
zweitgrößte Stadt der Region, Sitz eines Bischofs und ein landwirtschaftliche Produkte verarbeitendes Zentrum mit Konservenindustrie (Gemüse, Obst). …
Appert s Erfindung zur Haltbarmachung von Lebensmitteln mit verschlossenen Dosen anstelle von Gläsern und eröffnete 1812 eine Konservenindustrie. …
Konservenindustrie: Hauptartikel: Braunschweiger Konservenindustrie thumb | J. A. Schmalbach Großen Einfluss auf die Etablierung der …
Januar 1935) sind seit 50 Jahren Unternehmer in der Konservenindustrie. Zwei Söhne sind ebenfalls Gesellschafter . Ursprünglich war das …
Angestellter des Krefelder Handwerkamtes, ab 1925 in der Nahrungsmittel- und Konservenindustrie als selbstständiger Kaufmann und Handelsvertreter. …
Das von ihm gegründete Unternehmen bildete die Keimzelle der Braunschweiger Konservenindustrie . Leben und Werk: Der Sohn des Braunschweiger …
Brunsviga-Konserven, ein Braunschweiger Konservenhersteller, siehe Konservenindustrie in Braunschweig Konservenfabriken Brunsviga …
Anschließend arbeitete er in der Konservenindustrie und im Bankgewerbe. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Republikanischen Partei …
Unternehmen kam er in Kontakt mit der damals für die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig sehr bedeutende Konservenindustrie Braunschweigs . …
Nicht allein Vergiftung sfälle, sondern vor allem die Konservenindustrie, die zu Unrecht auf ihrem Expertentum und der vermeintlichen …
Datei:Düsseldorfer_Löwensenf_logo. svg | Logo der eingetragenen Bild-/Wortmarke Datei:Loewensenf Extra. jpg | Ein Glas Löwensenf Extra …
Er regte die Konservierung von Spargel in Metalldosen an und begründete damit die später florierende Braunschweiger Konservenindustrie . …
Obst- und Gemüseverwertung und in der Konservenindustrie: Fördern von Apfelmus, Essig, Früchten, Gemüsebrei, Kartoffelreibsel, Obsttrester, …
So könne beispielsweise ein Parlamentsabgeordneter in seiner Rolle als Abgeordneter die Interessen der Konservenindustrie nicht durch den …
1893 arbeitete sie als Dienstmädchen in Braunschweig, später war sie Flaschenspülerin, Waschfrau und Arbeiterin in der Konservenindustrie . …
Am Rande des Siegfriedviertels gab es vielfältige Industrieanlagen, so beispielsweise die Konservenindustrie der Schmalbach-Lubeca AG …
Autor | Titel Fachwörterbuch der Konservenindustrie in acht Sprachen | Verlag Dr. Serger & Hempel | Ort Braunschweig | Jahr 1939 …
Frick Verlag, Wien 1970, Foto 47, Bildbeschreibung: Konservenindustrie FELIX AUSTRIA, Fabrikshallen im Hintergrund, davor der Parkplatz …
In Amerikanisch-Samoa förderte er den Aufbau der Konservenindustrie für Thunfisch. Während seiner Zeit als Gouverneur von Guam, die am 14 …
Danach machte er eine Lehre in der Konservenindustrie. Später wurde er für einige Zeit Lokomotivführer. Seit 1876 war Brownlow in der …
Da es in Schweden noch keine moderne Konservenindustrie gab, schloss Findus damit nicht nur eine Lücke, sondern baute einen neuen, …