Als Kolorimeter (lat. Farbmesser) wird ein Gerät zum Messen oder Vergleichen von Farbe n bezeichnet (eigentlich deren Farbintensitäten …
Hinweis zum Himmelsblau: Forscher des britischen National Physical Laboratory versuchten 2006 mit einem Kolorimeter den Ort mit der …
Kolorimeter erlauben z. B. auch das Messen von Substanzen, die nicht dem Lambert-Beerschen Gesetz folgen, wie etwa kolloide Lösungen und …
So wurde die Luther-Bedingung zuerst in den Dreibereichsmessgeräten (Kolorimeter ) berücksichtigt, den in ihrem Aufbau einfachsten …
Der Verfasser meint sicher das Kalibrieren und anschließende Profilieren eines Monitores, bei dem ein Kolorimeter benötigt wird. …
Darauf folgen eventuell notwendige Messungen mit dem Kolorimeter . Nun beginnt die eigentliche Profilierung. ausgegeben und vom Kolorimeter …
So wies der Katalog der Firma bereits Anfang der 1950er Jahre neben dem Kolorimeter eine große Anzahl weiterer Produkte auf. …
Hier entwickelte er zusammen mit Leo Königsberger speziell für Laboratorien ein Kolorimeter . Wilhelm Autenrieth verstarb am 25. …
Kolorimeter : Messung der Farbwerte von Oberflächen. Konduktometer : Messung der spezifischen Leitfähigkeit. Konimeter : Messung des Aerosol- …
Name Hellma | Logo Datei:Hellma Logo. svg | Hellma Logo Unternehmensform GmbH (Holding ) | Gründungsjahr 1922 | Sitz Müllheim | Leitung …
Stimmt diese Satzfolge: Darauf folgen eventuell notwendige Messungen mit dem Kolorimeter. Nun beginnt die eigentliche Profilierung. …