Als Kohlenstoffsenke (auch Kohlenstoffdioxidsenke oder CO 2-Senke) wird in den Geowissenschaft en ein Reservoir bezeichnet, das zeitweilig …
Grundsätzlich werden Wälder als Kohlenstoffsenke n angesehen und können in die nationale CO 2-Bilanz Eingang finden. reale Kohlenstoffsenke …
Kohlenstoffdioxids von jährlich etwa 550 Gigatonnen Da die natürlichen Kohlenstoffsenke n jedoch gleich viel CO 2 wieder aufnehmen, blieb …
Ausstoß durch Einsparungen beim Treibhausgas-Ausstoß oder Speicherung in Kohlenstoffsenke n an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden soll. …
in der Klimatologie einen Vorgang, bei dem CO 2 aus der Luft gebunden wird, siehe Kohlenstoffsenke Siehe auch Senke senke.
Derartige Prozesse sind wichtig im Hinblick auf die Diskussionen über die Kohlenstoffsenke , eine große Hoffnung für die Zukunft, dass ein …
Für die Forstpolitik ergibt sich aus dem Kyoto-Protokoll die Möglichkeit, Wälder als Kohlenstoffsenke n in die nationale Bilanz …
Das Google Ergebnis ist eindeutig:Kohlenstoffsenke: 11200: Kohlendioxidsenke: 864: CO2-Senke: 793: Kohlenstoffdioxidsenke: 7: Die …
Ozeane als Kohlenstoffsenke: Die Ozeane spielen im Kohlenstoffkreislauf der Erde als Kohlenstoffsenke eine wichtige Rolle, da 70 Prozent …
Föderation zu dem Ergebnis, dass die boreal en Wälder Sibiriens eine wesentlich geringere Kohlenstoffsenke darstellen als bislang angenommen. …
aus, dass durch zusätzliche Maßnahmen wie den verstärkten Einsatz von Kyoto Mechanismen und Kohlenstoffsenke n das 8-%-Ziel noch erreicht bzw. …
durch Brandrodung gegenüber Die Rolle der Ozeane im globalen Kohlenstoffkreislauf, insbesondere in ihrer Funktion als Kohlenstoffsenke, wurde u. …
Mengen des Treibhausgas es Kohlendioxid aufnehmen und so den Anteil dieses Schadstoffes in der Atmosphäre verringern (Kohlenstoffsenke n). …
alle sich von Algen ernährenden Organismen, sinken sie auf den Meeresboden und bilden dort eine natürliche Kohlenstoffsenke für das CO 2. …
Der Wert von Mooren als Kohlenstoffsenke ist nach der Jahrtausendwende im Zuge der Diskussion um die Globale Erwärmung und die Frage, ob …
Der Erhalt des Regenwaldes ist global insofern von Interesse, als dieser als Kohlenstoffsenke dient und sein Erhalt die Globale Erwärmung …
magellanicum vor. Phenylpropanoide wie Sphagnorubin sind wesentliche Strukturbestandteile der als wichtige Kohlenstoffsenke dienenden Moor e …
Es wurde vorgeschlagen, den Boden kräftig zu durchpflügen, um so durch eine Kohlenstoffsenke größere Mengen des Treibhausgases zu binden …
Als Kohlenstoffsenke n fungieren nur Wälder, in welchen eine Nettoproduktion zu verzeichnen ist In sehr alten Wäldern findet jedoch kein …
wieder zunichtegemacht werden könnte, so dass Wälder trotz zusätzlicher CO 2-Düngung nicht als verstärkte Kohlenstoffsenke fungieren würden. …
Allerdings kommt es durch die zusätzliche CO 2-Aufnahme in den Ozean en, neben Wäldern die wichtigsten Kohlenstoffsenke n, zu anderen …
Hand hat, atmosphärisches CO 2 über den Umweg von Biomasse in eine stabile und ungefährliche Lagerform, eine Kohlenstoff-Senke, zu verwandeln.“ …
Pflanzenkohle (engl. en:biochar | biochar , früher auch Biokohle genannt) wird durch pyrolytische Verkohlung rein pflanzlicher …
Der Fahrplan von Bali (auch en | Bali Roadmap) ist das zentrale Ergebnis der UN-Klimakonferenz auf Bali . Im weiteren Sinne werden damit …
behandelt die pflanzliche Lebensform Baum; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Baum (Begriffsklärung). Datei:Sequoiadendron …