Das Königreich Württemberg war ein Staat im Südwesten des heutigen Deutschlands. Es entstand als souveränes Königreich auf Betreiben des …
Württemberg ist ein historisches Territorium mit der Hauptstadt Stuttgart , das … 1806 wurde es zum Königreich Württemberg erhoben. …
Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St. E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 Freier …
Das Statistisch Topografische Bureau des Königreichs Württemberg war eine Behörde des Königreiches Württemberg . Vorgeschichte …
Das Württembergische Kriegsministerium im Königreich Württemberg bestand von 1806 bis 1919. Der Dienstsitz des Kriegsministeriums war in …
Die Krone des Königreichs Württemberg wurde 1806 für das neu entstandene Königreich Württemberg angefertigt. Beschreibung: Sie besteht aus …
1876 wurde im Königreich Württemberg das Amt des Präsidenten des Staatsministeriums eingeführt. Nach heutigem Verständnis handelte es …
Die Festung Kehl, Baden-Württemberg, wurde ab 1683 durch das französische Königreich erbaut. 17. : Jahrhundert: Das Dorf Kehl wurde während …
Matthias Erzberger ( 20. September 1875 in Buttenhausen , Königreich Württemberg ; † 26. August 1921 bei Bad Griesbach im Schwarzwald …
Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath ( 2. Februar 1873 in Kleinglattbach bei Vaihingen an der Enz , Königreich Württemberg ; † …
Die Württembergischen Landstände spielten sowohl in der Zeit des Herzogtums als auch der des Königreichs eine wichtige Rolle im …
Freier Volksstaat Württemberg ist die Bezeichnung Württembergs für die Zeit der … Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg ein Volksstaat. …
Cannstatt ) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg . … wandelte sich das Königreich Württemberg vom aus …
Die Tempelgesellschaft ist eine um 1850 im Königreich Württemberg entstandene christlich- chiliastische Religionsgemeinschaft . …
Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische … Königreich Württemberg 1806–1814: In dieser Zeit …
ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 … Hauptstadt des Königreichs Württemberg: 1806 erlangte …
Der Tausch- und Epurationsvertrag war ein Staatsvertrag zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtum Baden , der am 17. …
Der Württembergische Sanitätsverein war ein im Königreich Württemberg bestehender Hilfsverein für verwundete Soldat en. Er wurde am 12. …
Die Königlich Württembergische Gewehrfabrik war eine von 1811 bis 1874 bestehende Gewehrfabrik des Königreiches Württemberg im ehemaligen …
Ritterschaft thumb | upright | Darstellung im Wappenbuch des Königreichs Württemberg 1850 Die Familie der Pergler von Perglas, auch …
Diese Liste umfasst die Mitglieder der Württembergischen Landstände des Königreichs Württemberg in der Wahlperiode von 1906 bis 1912. …
Die Kriegsschule Ludwigsburg war eine Offiziersbildungsanstalt des Heeres in Ludwigsburg zu Zeiten des Königreiches Württemberg . …
Diese Liste umfasst die Mitglieder der Württembergischen Landstände des Königreichs Württemberg in der Wahlperiode von 1876 bis 1882. …
Im Königreich Württemberg waren Ortstafeln in jeder Gemeinde angebracht und dienten ursprünglich zur Orientierung Ortsfremder. …
Diese Liste umfasst die Mitglieder der Württembergischen Landstände des Königreichs Württemberg in der Wahlperiode von 1900 bis 1906. …