Lehen weitervergeben, in Frage (außerdem aber wurzelfremd zu wimmrig ‚knorrig‘, und anderes) Wieden über mhd. widem (auch eine Etymologie zu Weiden[-bäumen]
Orchideen, Bromelien) und häufig, besonders in den oberen Bereichen, kleine knorrig wachsende Bäume (vgl. die englische Bezeichnung dwarf forest – Zwerg-Wald)
Santu Lussurgiu in der Provinz Oristano auf Sardinien. Unter uralten, knorrig-verwachsenen Steineichen und Pappeln liegt San Leonardo, eine romanische
eine archaische Kraft zugeschrieben. Seine hagere Gestalt und seine als knorrig beschriebene Stimme verstärken diesen Eindruck. In dieser Hinsicht entfaltete
Ursprünglich bedeutet der Ausdruck aus dem Holz der Hagebuche. Das knorrige, besonders harte und schwer zu bearbeitende Holz der Hagebuche, heute meist
Leimbach-Niaz gelingt es in seinem Kurzfilm „Der Tiger in München“ (2008), den als knorrig und wortkarg bekannten Hermann Gerland zum Reden zu bringen. Beim Kurzfilmwettbewerb
Herrscher Sargon II. (722 v. Chr.). Im Jakobssegen (Gen 49 EU) wird er als knorriger Esel und fronpflichtiger Knecht beschrieben. In den Testamenten der zwölf
Hinterkopf. Im Laufe der Jahre akzeptiert der eher zart besaitete Johannes den knorrig-verschlossenen Martin in der Doppelfunktion eines elterlichen Erziehungsberechtigten
eine Ausstellung über den Film. Einige Nebendarsteller des Filmes werden knorrig und formell in ihren Ehrbegriffen dargestellt. Der Film zeigt eine grenzüberschreitende
branchage; it. intreccio a rami) ist ein spätgotisches Ornament, das aus knorrigen, verschlungenen und blattlosen Ästen besteht. Es wird an Taufsteinen,
Hirschen ganz natürlich mit Enden, bei Schafen, Böcken, Steinböcken als knorrig. Hörner und Geweih im Oberwappen sind durchwegs paarig, in allen Tinkturen
einfachen, bajuwarischen Einheimischen, den er mal stur und brummig, mal knorrig und mürrisch, oftmals aber auch urwüchsig-komisch anlegte. Delcroix-Typen
Heimatfilmen der Regisseure Paul May, Seitz und Joe Stöckel. Vogelsang spielte knorrig-kauzige, bodenständige Typen jedweder Couleur wie den Schmied in Der arme
darstellen: steil aufragende Felsen mit bizarren Formen, im Fels wachsende, knorrige Kiefern und Wolkenmeere. Huang Shan zählt deshalb zu den wichtigsten touristischen
geprägt. Die Gitarren sind grob und rau aufgenommen. Das Bassspiel wird als „knorrig“ beschrieben. 2007: Eibon / Hangman’s Chair (Split-EP, Bones Brigade Records)
verwurzelt, mit weitreichender und hochragender Krone, die Rinde rauh, knorrig die Äste, das Innere kernfest und voll gesunden Marks, unerschütterlich
Leiter des Botanischen Gartens der Universität Kiel, ein verbänderter, knorrig wachsender Zweig entdeckt. Er wurde abgeschnitten und auf einen normal
„eine hervorragende Charakterstudie, bestens unterstützt von Kurt Böwe als knorrig-dampfendem Kommissar Groth und von Uwe Steimle als dessen alerten Vorgesetzten
Halsschild je ein leicht nach hinten gebogener Dorn. Insgesamt wirkt der Käfer knorrig. Der Dornige Wimperbock ist vier bis sechs Millimeter lang. Die Fühlerglieder
Salz bestreut sind. Der Name kommt vom Aussehen der „Knorzen“, die dem knorrigen Stamm einer Weinrebe ähnlich sind. Oft werden Weinknorzen auch mit Zwiebeln
schräg aufrechten, sparrigen Leitästen. Die Krone wirkt bei älteren Bäumen knorrig. Er ist selbststeril und braucht einen Befruchtungspartner. Er blüht mittelspät
europaea), auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse
92 ha großen „Urwaldes“ wird geprägt von alten Hutebäumen. Die mächtigen, knorrigen „800 bis 1000-jährigen Eichen“ und dick- oder mehrstämmigen Buchen sind
ursprünglichen Konzept der Serie: ein junger, dynamischer Anwalt und ein älterer, knorriger Detektiv. In Folge 182 Morgen bist du tot wird Voss bedroht und am Ende
(Aesculus hippocastanum 'Monstrosa'), einer Mutation der Rosskastanie, die knorrig, verbändert und sehr langsam, wächst. Die Mutation wurde 1933 von dem Leiter