Hüttenschuhe sind knöchelhohe warme Hausschuhe ursprünglich für Bergwanderer. Von der Form her gleichen Hüttenschuhe weiten Socken mit einer flachen dünnen
Unternehmungen sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle Grundvoraussetzung. Ausgetrocknetes
Binderiemen befestigt wurden. Die Anzahl der Bänder war vom Rang abhängig. Der knöchelhohe, geschlossene oder zehenfreie Stiefel wurde außer Haus zur Toga getragen
Tabi (jap. 足袋) sind eine Art von japanischen, knöchelhohen Socken mit abgeteiltem großem Zeh. Sie werden üblicherweise zu Zōri oder Geta (beides Sandalen)
Laufsohle ausgestattet. Mokassins können sowohl als flache Halbschuhe, knöchelhohe Bootees oder – um ein angenähtes Stiefelrohr verlängert – bis unter das
überknöchelhohes Stiefelmodell mit flachem Absatz, das einen den Schaft in Knöchelhöhe umfassenden, verstellbaren Riemen hat und keine weiteren Verzierungen
längeren Bekleidungsvarianten Midi (ungefähr Kniehöhe) und Maxi (ungefähr Knöchelhöhe) in der Alltagsbekleidung von säkular ausgerichteten Industriegesellschaften
Polizeiverbände, wie beispielsweise der Bundesgrenzschutz, verwendeten kurze knöchelhohe Stoffgamaschen bis in die 1970er Jahre. Die Bundeswehr folgte in ihrer
sorgen. Eine Möglichkeit sind Schuhe ohne Hinterkante (Kappe), aber auch knöchelhohe Schuhe können sinnvoll sein, wenn sie zur Druckentlastung etwas anders
bald als Sportschuhe (Tennis) für geeignet befunden. 1919 folgte der knöchelhohe Converse All Star und wurde über Jahrzehnte zum Inbegriff des Sneakers
einer Mannschaft im gegnerischen Strafraum befinden. Außerdem müssen knöchelhohe Schuhe und Stutzen (Kleidung) getragen werden und innerhalb des eigenen
Diese Superstars sind sehr selten und bei Sammlern sehr begehrt. Die knöchelhohe Version des Superstar ist das Pro Model. Entwickelt und an einige
war. --Iclandicviking 16:08, 5. Jan. 2011 (CET) Es waren die braunen knöchelhohen Wildlederschuhe OHNE Aufdruck. Wo produziert, ist mir unbekannt. Der
Gebäudelift-Fahrkörben viel besser abgesichert als mit einer einzelnen Lichtschranke in Knöchelhöhe, wie es bis 1970 noch Standard war. Auch gibt es faseroptische Sensoren
Automobilherstellers Wandsworth Engineering Works Chelsea-Boot, ein knöchelhoher Stiefel mit beidseitigem Elastikeinsatz die jährliche Chelsea Flower
Jahren zählten solche Stirnbänder zusammen mit Leggings, Bodysuits und knöchelhohen Turnschuhen zu den unverzichtbaren Accessoires des Aerobic-Look. In den
...bei starken Wind oder einem mehr als knöchelhohem Wasserstand, was hier oftmals auftritt, unbedingt abzuraten ist, weil es dadurch leider schon mehrere
eine starke Trendwende im Design der Skateschuhe, waren vorher hohe (knöchelhohe) Schuhe gefragt, waren plötzlich Low-Cut-Schuhe in Mode. Auch griff die
Ausstattung der weiblichen Kimonoträger sind die kompliziertesten. Tabi Knöchelhohe Socken mit abgetrenntem Zeh-Bereich. In der Regel zu Sandalen getragen
Der Absatz Sockenproblem sieht mir stark nach weltfremden Mathe- bzw. Informatikern aus. Wenn schon statistische Formeln, dann bitte mit Links zur entsprechenden
Pfauen. Von dort kann man durch den 186 m langen, dunklen Tunnel durch knöchelhohes Wasser zur anderen Hügelseite laufen, wo man am Quellteich ins Freie
von Anhängern der Wave- und Gothic-Subkultur getragen, hier meist als knöchelhöhe Stiefeletten mit drei bis fünf Schnallen, jedoch sind auch flache Halbschuhe
Fortschrittsgrad eines Kämpfers an. → Hauptartikel: Tabi Tabi sind knöchelhohe Socken mit abgeteiltem großem Zeh. Sie werden üblicherweise zu Zōri oder
sind. Sie haben nur einen einzelnen, nach innen stehenden Dorn etwa auf Knöchelhöhe, der ins Holz getrieben werden muss. Sonst ist der Fußeinsatz dieser
abstützen (angelsächsische Modelle). Dementsprechend wird der Stiefel in Knöchelhöhe seitlich in die Aussparung eines solchen Holzbretts eingeführt. Aufgrund