Das Klima steht als Begriff für die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge, die für den durchschnittlichen Zustand der Erdatmosphäre an einem Ort
Quellen) und gebt zumindest diese fundierte, andere Meinung zur Ursache der Klima-Erwärmung gleichwertig wieder. Solange das nicht geschieht, sollte man nicht
Humides Klima ist gleichbedeutend mit feuchtem Klima (in Anlehnung an französisch humide, in gleicher Bedeutung von lateinisch umidus „feucht, nass, wässerig“)
der Marke von 20 °C bleibt. Das Klima ist ganzjährig semiarid bis arid. Es gibt ein Jahreszeiten- und Solar-Klima mit Winterniederschlägen. Die trockenen
Arides Klima (von lateinisch aridus: trocken, dürr) bezeichnet das Klima in Regionen, in denen im 30-jährigen Klimamittel der Niederschlag geringer ist
Die Begriffe Maritimes/Ozeanisches Klima oder auch Seeklima bezeichnen den „Ozeanischen Temperaturgang“, da das Wasser der Ozeane als Temperaturpuffer
In einer Region mit semiaridem Klima (von lateinisch aridus = trocken, dürr/halbtrocken) übersteigt in sechs bis neun Monaten pro Jahr die Verdunstung
Semihumides Klima (vom lateinischen Präfix semi- „halb-“ und in Anlehnung an französisch humide „feucht“, in gleicher Bedeutung von lateinisch umidus
liegt. Man spricht auch von den gemäßigten Breiten oder dem gemäßigten Klima. Geomathematisch entspricht der Begriff mittlere Breiten zwischen den jeweiligen
Etesienklima, nach dem Wind Etesien/Meltemi sowie bisweilen warmgemäßigtes Klima genannt) bezeichnet Makroklimate der Subtropen mit trockenen, heißen Sommern
Die österreichische Bundesregierung Klima wurde ohne vorherige Nationalratswahl gebildet. Die SPÖ-ÖVP-Koalitionsregierung folgte dem Kabinett Vranitzky
Das Klima am Vaucourt (Alternativtitel Das Klima von Vaucourt, Das Klima von Vancourt) ist ein deutscher Kriminalfilm von 1917 aus der Filmreihe Joe Deebs
kühlgemäßigte Klima, auch nemorales Klima genannt, ist der wärmere Klimatyp der gemäßigten Zone. Er grenzt sich vom kaltgemäßigten Klima dadurch ab, dass
Man bezeichnet das von einem Monsun geprägte Klima als Monsunklima oder monsunales Klima. Von grundlegender Bedeutung für das Regionalklima solcher Gebiete
Kontinentalklima wird allgemein dem Seeklima (oder ozeanischen/maritimen Klima) gegenübergestellt. Verglichen mit letztgenanntem erhalten Regionen mit
Ausgleich atmosphärischer Temperaturschwankungen führt und ein maritimes Klima bestimmt, insofern die Wasserfläche groß genug ist. Wiktionary: Wasserfläche –
Viktor Klima (* 4. Juni 1947 in Schwechat bei Wien) ist ein österreichischer Manager und früherer Politiker (SPÖ). Von 1997 bis 2000 amtierte er als österreichischer
Wochen aus. Allerdings beeinflusst die Höhenlage auch in den Tropen das Klima. Während in Meereshöhe eine Temperatur von etwa 25 °C vorherrscht, trifft
Das Pannonische Klima ist eine Klimaregion Mitteleuropas, die die charakteristische Lage der Pannonische Tiefebene beschreibt. Sie ist ein typisches kontinentales
das Klima dennoch als humid zu bezeichnen. Es zeichnet sich weiterhin durch extreme Temperaturschwankungen aus (bis zu 100 °C/a ; kontinentales Klima).
auftaut. Besonderes Kennzeichen der Polarregionen sind neben dem kalten Klima mit viel Schnee und Eis der bis zu einem halben Jahr dauernde Polartag mit
Unter nivalem Klima (von lat. nivalis ‚schneeig‘) versteht man in der Klimatologie, wenn Niederschläge vorwiegend als Schnee niedergehen, wobei mehr Schnee
Das Eisklima (auch „Klima des ewigen Frostes“) ist eines der Hauptklimatypen der Erde nach der Definition von Köppen. Die wissenschaftliche Abkürzung
Als Regenklima wird ein Klima bezeichnet, in dem ganzjährig relativ hohe Niederschläge auftreten. Die Bezeichnung "Regenklima" beruht auf der Klassifikation
Klima bezeichnet: Klima, meteorologischer Begriff Klima (Geographie), antiker geographischer Begriff Klima-Schneepflug, Eisenbahn-Schneepflug, der nach