Mittelrisalit mit seinem viergeschossigen Giebel und die zwei kleineren Giebel. … Festsaal: Der Festsaal dient für große Empfänge. …
Jahrhundert einen weiteren Hof, der heute im Osten durch die kleine … Festsaal: Der barocke Festsaalbau bildet den Ostflügel des großen …
Festsaal … Sollten sich sowohl der Festsaal des Rathauses als auch des Stadtweinhauses als zu klein erweisen, so besteht über die Verbindung …
Festsaal: Der Festsaal ist ein rund 8 Meter hoher zweistöckiger Raum, der zwischen 1730 und 1745 entstand. Nach einem Brand wurde der Saal …
während das Obergeschoss mit dem Festsaal und den beiden Wohn- und … etwas größerer (die Marschallstube) und ein etwas kleinerer Raum ergeben. …
Das Sommerpalais in Greiz ist ein kleines Schloss im Greizer Park und ein … Festsaal: Der Festsaal vereint barocke Repräsentation mit …
Festsaal: Datei:Festsaal_Ponikauhaus. … In der anderen hält sie einen kleine Bund Blumen. Die linke Brust ist ebenso neckig frei gehalten wie …
Die kleine Schlosskapelle besitzt eine reiche Ausstattung aus der … Festsaal : Die Decke des Festsaals besitzt reiche Rokoko-Stuckaturen, die …
Ordenskirche an der Stelle einer kleineren Vorgängerkirche errichtet. … Festsaal: Kelterhauses ist zu einem Festsaal mit Bühne ausgebaut, der …
Großer Festsaal : Von dem kleinen Vorbau betrat man den Hauptbau, der doppelt so groß wie der Vorbau und 17 Meter lang war. dem Festsaal und …
Neben einem großen und einem kleineren Festsaal beherbergt es die Kurhaus Gastronomie Gerd Käfer und Roland Kuffler GmbH & Co sowie die …
Mit Ausnahme des Fidelitas-Kabinetts, des kleinen Salons und des … Großer Festsaal (Schlaunscher Saal) : gestaltete große Festsaal im Stil des …
Oberhalb der kleinen, niedrigen Fenster der … Vorzimmer des großen Festsaales, im großen Festsaal und in der Gemäldegalerie die …
Ebenfalls wieder nutzbar gemacht wurden die Galerie sowie der kleine Festsaal im eingeschossigen hinteren Teil des Schlosses, der …
Die Architekten Klein & Dörschel gestalteten insbesondere die … Tanz-, Speise- und Festsaal: Der Tanzsaal zeigte große, holzvertäfelte …
als auch die Hoffassade (diese nur in kleineren Umfang) neu gestaltet. … (unter dem Uhrturm mit Kegeldach) führt in den großen Festsaal (360m²). …
Kreuzgang und der Festsaal mit einem Fresken zyklus aus der Zeit um 1515. … Er machte das Kloster zu einem kleinen Kulturzentrum, wo sich …
Der Große Festsaal hatte eine Größe von 1100 Quadratmetern und einem umlaufenden Balkon, außerdem lagen dort verschiedene kleinere Säle, …
ist ein spätbarocker Festsaal der ehemaligen Augsburger Jesuitenkongregation St. … id 14397 Kleiner Goldener Saal auf der Website der …
Das Obergeschoss beherbergt neben kleineren, ursprünglich Wohnzwecken dienenden Salons vor allem den großen Festsaal. Der in heiteren …
Der Festsaal, der kleinere Wappensaal mit Blick in den Arkadenhof und weitere Räume im 1. Stock werden unter anderem für Ausstellungen, …
Mittelpunkt des Palais war ein zweigeschossiger Festsaal, der nach Entwürfen von J. C. Knöffel errichtet worden war. "Deckengemälde im …
Darüber liegt der große Festsaal, der sich über zwei Etagen … In den beiden Seitenflügeln liegen je drei kleinere Säle pro Stockwerk. …
eine öffentliche Wirtschaft, ein kleiner Festsaal, ein Fechtsaal, Kegelbahnen und Schießstände. großer Festsaal mit einer Deckenhöhe von 11,40 m. …
Der kleine Festsaal besitzt ebenfalls Oberlichte und Kassettendecke, die pilastergegliederten Wände zeigen antikisierenden Dekor. …