Als Kettennuss wird ein Kettenrad von besonderer Verzahnungsform bezeichnet. Dieses Kettenrad ist in der Form den Kettengliedern, z. B. einer Ankerkette
Habe das auch schon umgekehrt gesehen (nicht Schifffahrtkorreliert), dass die Kette eine Welle dreht? Leider kann ich mich nicht an Ort und Zweck erinnern
Kettenscheibe/Kettennuss eingekuppelt. Auf der Kettennuß ist exakt das Profil der Ankerkette eingearbeitet, so dass die Kette bei Drehung der Kettennuß immer
Trommel liegender Törns (Tauwerkswindungen) oder, für Ketten, über eine Kettennuss. Ein Spill kann daher beliebige Längen Tauwerk oder Kette anholen. Ein
wird als Ritzel oder Kleinrad ..., das größere als Rad oder Großrad bezeichnet (DIN 868 3.1.2)." Kettennuss Übersetzung ändern bei Motorrad und Fahrrad
Wesentlichen aus folgenden Bauteilen: Hubmotor, Getriebe, Kettenführung, Kettennuss, Hakenflasche, Rundstahlkette und Kettenspeicher. Vom Hubmotor wird über
Kettengetriebe Kettenzug und (Ketten-)Differentialflaschenzug weisen Kettennuss und Kettenscheiben auf, die zahnradartig in Rundketten greifen Mechanismus
dieser Konstruktion ist der, dass sich der Kenterschäkel besser an die Kettennuss auf der Ankerwinde anpasst als die früher für Ankerketten übliche Schäkelform
dort weiter durch einen mechanischen Kettenstopper in das Zugrad, die Kettennuss der Ankerwinde und weiter in den Kettenkasten. Jedes größere Schiff hat
bestehen. Diese verdrehten Kettenglieder liegen unterschiedlich in der Kettennuss auf und bewirken dadurch veränderte geometrische Zusammenhänge. Man unterscheidet
Möglichkeit, eine Ankerwinde als Verholwinde zu benutzen, denn dann müsste die Kettennuss als Trommel benutzt werden, was nicht möglich ist. Es gibt sehr wohl kombinierte