Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene, lückenlose, zeitliche und … Die doppelte Buchführung – auch kaufmännische …
Buchführungshelfer sind externe Dienstleister, die Hilfen im Bereich der kaufmännischen Buchführung anbieten. Die rechtlichen Grundlagen …
Schatztruhe“; vgl. Kämmerer ) ist die kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung. … Während bei der kaufmännischen Buchführung …
(doppelte Buchführung ), wie sie vermutlich in den Fernhandel … Grundsätzen und dem Gewohnheitsrecht (allgemeine kaufmännische Usanz ) geregelt. …
Unter der Aufbewahrungspflicht wird im kaufmännischen Bereich die Pflicht … Der Aufbewahrungspflicht unterliegt jeder, der zur Buchführung …
Bilanzwahrheit ist ein auf den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung beruhendes … vernünftiger kaufmännischer Beurteilung ausgenutzt werden. …
kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert“ (1 | hgb | juris Abs. … Buchführung, Steuer: Der Kleingewerbetreibende …
Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen … Bei Unternehmen, die der Pflicht zur Buchführung unterliegen, …
Anlagegüterverwaltungssystem typischerweise eine eher technische Ausrichtung und bezieht sich hinsichtlich der kaufmännischen Daten auf die Daten der Buchführung. …
Beschreibt die Rechnungsperiode im kaufmännischen Rechnungswesen. … Als Rechnungsperiode bezeichnet man in der Buchführung den Zeitraum …
Haben ist ein Begriff aus dem kaufmännischen Rechnungswesen und bezeichnet die … doppelten Buchführung festgelegt, wann es „im Haben“ bebucht wird: …
deutscher Bundesländer wird Rechnungswesen im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) gelehrt. … Externes Rechnungswesen : Buchführung Inventar …
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Voraussetzung für eine Anstellung. … keine Buchführung einrichten und keinen Jahresabschluss aufstellen. …
Das Verfahren der Bewertung entscheidet im kaufmännischen Rechnungswesen darüber, … Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 8. …
der Vorsichtsprinzip ien zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung . … Abschreibung nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung vornehmen. …
thumb | right | T-Konto Soll ist ein Begriff aus dem kaufmännischen … der doppelten Buchführung festgelegt, wann es „im Soll“ gebucht wird: …
Betriebs- und Geschäftsausstattung (kurz BGA) ist ein Begriff des kaufmännischen … Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 8. …
ein Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung , der bei der Aufstellung … Voraussetzungen einer vernünftigen kaufmännischen Beurteilung, selbst …
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) ist in Deutschland die … (auch Buchführung), Marketing, Werbung und zahlreichen weiteren …
Utgiftsbgreppen i Förvaltningsbokföring och Affärsbokföring (Einkommens- und Ausgabenbegriffe in der kameralistischen und der kaufmännischen Buchführung). …
Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss ), mit dem Werte …
Pflanze, Tier, Biologie, Chemie, Physik, Ökologie, Ökonomie, Technik, Betriebslehre, Buchführung, kaufmännische Grundlagen | Verlag BLV-Verl.- …
Die Kaufmännische Buchführung im Entwurf zum neuen Handelsgesetzbuche: Kritik und Gegenvorschläge; 1896 der kaufmännischen Buchhaltung; 1902 …
Die beiden Berufe unterscheiden sich darin, dass Bürokaufleute mehr Buchführung … Wirtschaftsassistent oder Kaufmännische Assistentin bzw.
Damit findet die vernünftige kaufmännische Beurteilung ihre Grenzen … Abweichungen vom : Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Bilanzwahrheit …