kathodenstrahlröhre.de

kathodenstrahlröhre.de

If you want to buy the domain kathodenstrahlröhre.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 19 characters.
    kathodenstrahlröhre.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--kathodenstrahlrhre-r3b.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 07.02.2006 and has been crawled 49 times.

Similar domain names

kathodenstrahlen.de

Go to Domain Buy domain

influenzmaschine.de

Go to Domain Buy domain

elektronenkanone.de

Go to Domain Buy domain

elektronenstrahlroehre.de

Go to Domain Buy domain

farbbildschirme.de

Go to Domain Buy domain

The term kathodenstrahlröhre“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Kathodenstrahlröhre (engl. cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre , die einen gebündelten … Calland Williams und seinem Kollegen Tom Kilburn ), entwickelt um 1946 oder 1947, ist eine Kathodenstrahlröhre , die als Datenspeicher dient. … Oszilloskop Ein Kathodenstrahlröhrenbildschirm ist ein Bildschirm , der auf der Kathodenstrahlröhre von Ferdinand Braun (Braunsche Röhre) basiert. … Der Wehneltzylinder ist eine zylinderförmige Steuerelektrode zum Regeln der Helligkeit in Kathodenstrahlröhre n und zum Fokussieren von … Ältere Fernsehgeräte und Computermonitore verwenden eine Kathodenstrahlröhre . Hi-Fi -Verstärker werden mit ihnen bestückt und betrieben. … Ein Vektorbildschirm ist ein auf der Kathodenstrahlröhre basierender Bildschirm typ, der im Gegensatz zum Fernseher das Bild nicht zeilen- … Ein Kathodolumineszenzmikroskop ist eine Kombination eines optischen Mikroskops mit einer Kathodenstrahlröhre . Es dient dazu, die durch … für einen Bestandteil einer experimentellen Kathodenstrahlröhre, siehe Schattenkreuzröhre , in der Heraldik für ein Kreuz, das nur aus … Hier konkurrieren sie mit Flüssigkristallbildschirm en („LCD“); Kathodenstrahlröhre n wurden nie in solchen Größen gebaut. Funktionsweise … Es gibt analoge und digitale Oszilloskope, wobei analoge Geräte eine Kathodenstrahlröhre zur Anzeige benutzen … Sie sind von digitalen … Braun'sche Röhre, siehe Kathodenstrahlröhre Bildröhre, siehe Kathodenstrahlröhre Leuchtstoffröhre, siehe Leuchtstofflampe umgangssprachlich … Bei der Ionenfalle liegt ein Teil des Strahlerzeugungssystems der Kathodenstrahlröhre schräg im Röhrenhals, wodurch die Ionen in eine … Das Element wird nur in geringen Mengen, vor allem für Kathodenstrahlröhre n, Pyrotechnik (rote Flammenfarbe), Dauermagnet e und in der … keine Schablone das Zeichen erzeugt, sondern eine Kathodenstrahlröhre oder ein Laser strahl das Schriftzeichen auf das Fotomaterial übertrug. … In den von Johann Hittorf und William Crookes entwickelten Kathodenstrahlröhre n, die auch Röntgen für seine Experimente verwendete, … unerreichte Bildqualität, Helligkeit und Größe, allerdings waren die Empfänger um ein Vielfaches teurer als ein Fernseher mit Kathodenstrahlröhre . … Es wird die Tatsache genutzt, dass das Bild auf der Kathodenstrahlröhre aus einem sich schnell bewegenden einzelnen Lichtpunkt … Bogenhausener Friedhof in München ) war ein deutscher Physiker , Funkpionier, Ionosphäre n-Forscher und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre . … Vorteil gegenüber den prinzipbedingt größeren und schwereren Kathodenstrahlröhrenbildschirm en (CRTs – cathode ray tube s; Kathodenstrahlröhre). … zusammengefasst werden, wie beispielsweise in Elektronenmikroskop en und Kathodenstrahlröhre n, spricht man dagegen von einer Elektronenkanone . … Im digitalen Verfahren werden keine Negativschablonen der Schriftzeichen durchleuchtet, sondern eine Kathodenstrahlröhre erzeugt das … Jahr 1897 von Ferdinand Braun zusammen mit Jonathan Zenneck entwickelten Kathodenstrahlröhre (auch Braunsche Röhre genannt) funktionierte. … Der Wehneltzylinder der Kathodenstrahlröhre wird wegen seiner ähnlichen Funktion auch oft als Gitter 1 bezeichnet. Funktion … diese dazu anregt Licht , d.h. elektromagnetische Strahlung , auszustrahlen (Funktionsprinzip der Braunschen Röhre bzw. Kathodenstrahlröhre ). … Es war der erste Rechner mit Echtzeitverarbeitung und der einen Bildschirm (Kathodenstrahlröhre ) als Ausgabegerät verwendete. …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023