Katalepsie (griechisch κατάληψις, katálēpsis - das Besetzen, Festhalten, deutsch auch Starrsucht) wird teilweise auch als Stupor vigilans bezeichnet. Der
(Schreckstarre, Verhaltensstarre). Katalepsie bei Tieren ist dagegen ein wichtiges Tiermodell für Katalepsie beim Menschen. Katalepsie bei Tieren ist in der Grundlagenforschung
lange Übung besondere psychische und physische Zustände wie z. B. eine Katalepsie hervorbringen können. Andererseits nutzen viele Gaukler den Aberglauben
nicht zur Definition der Flexibilitas cerea, sondern wird getrennt als Katalepsie bezeichnet. Die bisherige Formulierung erweckte außerdem den Eindruck
ist. Alternative Bezeichnungen sind Starre, Totstellreflex, Thanatose, Katalepsie und Akinese. Diese Verhaltensweise ist beispielsweise bei Insekten, Spinnen
bezeichnet die mittlere Stufe hypnotischer Trance und wird durch eintretende Katalepsie, also Bewegungsunfähigkeit ohne entsprechende Suggestionen, gekennzeichnet
Gegenbewegung über. Die Ambitendenz stellt das körperliche Pendant zur Ambivalenz dar. Es bestehen enge Zusammenhänge mit der Katalepsie und dem Negativismus.
Schizophrenie) auf und ist häufig vergesellschaftet mit einem Stupor und einer Katalepsie sowie anderen Störungen der Psychomotorik. Dieses Symptom wird aber auch
Band. --Makkonen 13:22, 11. Mär. 2007 (CET) Nicht "katalepsy" bedeutet "Katalepsie", sondern "catalepsy" ;) Warum auch immer das falsch geschrieben wurde;
Kataplexie (nicht zu verwechseln mit der Katalepsie oder der Katatonie) ist der medizinische Fachausdruck für den emotionsbedingt (Freude, Lachen, Scham
Totstellverhalten, Thanatose, Katalepsie und eben Akinese nicht klar ist.--Cactus26 15:57, 10. Nov. 2007 (CET) Habe das gleiche Problem bei Katalepsie! Siehe Diskussion:Katalepsie
stattdessen Bewegungen, die das Gegenteil der Aufforderung ausführen) Katalepsie (Beibehaltung der Körperstellung nach passiver Bewegung). Die Krankheitsvariante
Masturbation als Hintergrund für "Formen des Wahnsinn, der Epilepsie, Katalepsie und Hysterie bei Frauen" und hat in diesem Kontext auf Klitoridektomien
Krankheitsverlauf kann es zu den folgenden Symptomen kommen: Mutismus Katalepsie Flexibilitas cerea Negativismus Befehlsautomatie Echolalie Raptus Stupor
Katalepsy Katalepsy (vom englischen Wort catalepsy, deutsch: Katalepsie) ist eine russische Brutal- und Slam-Death-Metal-Band aus Moskau, die im Jahr
Unberechenbarkeit Abulie Negativismus Halluzinationen, Stereotypien, Katalepsie Assoziationstörungen (Zerfahrenheit, Gedankensperre) Affektivitätsstörungen
bereits im Alter von 12 Jahren gehabt zu haben, oft in einem Zustand der Katalepsie. Diese Erfahrungen setzten sich in sein Erwachsenenleben fort. 1927 kontaktierte
Erkrankungen des Zentralnervensystems wie Tollwut oder Tetanus auf. Katalepsie (auch: Stupor vigilans) Torpor, ein mit einer Lethargie vergleichbarer
Leiden erfolgreich mit dem neurologischen Thema „De catalepsi“ (siehe Katalepsie). Nach dem Tod seiner Mutter führten ihn 1677 Studienreisen und die Aufnahme
Legendenerzählung berichtet, wie der stolze und leichtlebige Ritter plötzlich in Katalepsie fällt und drei Tage lang wie tot da liegt. In dieser Zeit wird seine Seele
Höhenkrankheit Morbus Adamantiades-Behçet Morbus Addison Morbus attonitus = Katalepsie Morbus Albers-Schönberg = Marmorknochenkrankheit, Osteopetrose Morbus
über die „Heilbarkeit verschiedener Formen des Wahnsinn, der Epilepsie, Katalepsie und Hysterie bei Frauen“ vorgestellt. 1923 schrieb Maria Pütz in ihrer
Gehirnfunctionen, Wiener Klinik : Vorträge ; Jg. 9, H. 5-6, Wien 1875 Ueber Katalepsie und Mesmerismus, Wiener Klinik : Vorträge ; Jg. 6, H. 3/4, Wien, 1880
Bertram, verheiratet. Das Paar bekam eine Tochter. Die Erscheinungen der Katalepsie bei Stabheuschrecken und Wasserläufern , Springer, Berlin 1933 (zugleich
(unwillkürliches Zucken, Armlevitation, automatisches Schreiben, u. a. m.) Katalepsie (Körperstarre) bzw. Hyper- oder Hypotonie (erhöhte oder verringerte Muskelspannung)