Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten
für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Es ist in Deutschland als Bundesamt für alle Belange der Kartographie und Geodäsie
Der Plan ist in der Kartografie eine großmaßstäbige (detailreiche) Karte, die wegen der großen Darstellung der beinhalteten Objekte ohne wesentliche Vereinfachung
Die Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V. (DGfK) ist eine Fachgesellschaft der Berufsangehörigen der Kartografie und der Interessenten an kartographischen
Kartennetzentwurfslehre. Bollmann, Jürgen; Koch, Wolf Günther (Hrsg.): Lexikon der Kartographie und Geomatik. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2001–2002. ISBN
Als Äquidistanz bezeichnet man in der Kartografie den Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien. Je nach Neigung des Geländes und Maßstab
Das Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden gehört zur Fachrichtung Geowissenschaften der Fakultät Umweltwissenschaften und hat seit
der betreffenden Expeditionsergebnisse. Das häufig verwendete Verb „kartographieren“ bezeichnet in der Alltagssprache meist die Aufnahme – mit oder ohne
Kartographie aus drei Jahrtausenden. Primus, Darmstadt 2006, ISBN 3-89678-299-1. Jürgen Bollmann, Wolf Günther Koch (Hrsg.): Lexikon der Kartographie
holländischer Kapitän des 17. Jahrhunderts. Er wurde bekannt durch das Kartographieren von Teilen der Südküste Australiens. Er war Kapitän des Schiffes Gulden
wissenschaftliches Gremium ohne hoheitliche Funktionen mit Sitz im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Frankfurt am Main. Im StAGN sind vertreten: Arbeitsgemeinschaft
Apotheke, ⚖: Gericht, ⚛: Atomkraftwerk) Erik Arnberger: Thematische Kartographie (= Das geographische Seminar). 1. Auflage. Georg Westermann Verlag, Braunschweig
Unter dem Begriff der Dresdner Schule der Kartographie fasst man die Charakteristika zusammen, die für die kartographische Forschung und Lehre am Universitätsstandort
gedruckt erschienen. Aktuelle topografische Karten des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie sollen auf NHN basieren. Die Grunddaten werden dem Bund
Geographisch - Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig, 1979, 336 S. Günter Hake: Kartographie. Walter de Gruyter, Berlin 1982, ISBN 3-11-008455-4 Jürgen Bollmann (Hrsg):
Bitte den Text nicht in Tabellen eintragen. Besser die Bilder rechts an die Seite und vom Text umfließen lassen. -- sk 09:15, 16. Dez. 2008 (CET)
Bearbeitung des Gesamtwerks. Kartierung (Geowissenschaften) – angewandte Kartographie der Fachdisziplinen als Erhebung im Gelände (Kartenaufnahme) Originalkartierung
brasilianischen Filmer Silvino Santos, die den Oberlauf des Rio Branco kartographieren wollte. In seiner Geburtsstadt Grünberg (Hessen) ist sowohl eine Straße
Kritische Kartographie/ihre Forschung? Sollte vielleicht etwas genauer erklärt werden. Zu 3. Kritik an der positivistischen Kartographie - Abschnitt
speziell der Insel Skye und anderer Inseln der Inneren Hebriden zu kartographieren. In dieser Zeit wurde er auch Mitglied der schottischen Bergsteigervereinigung
Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: Deuticke, 1986. (Die Kartographie und ihre Randgebiete, Band
Nov 2003 (CET) Hinweis im Artikel: "Die DGfK hat beschlossen, dass "Kartographie" geschrieben wird, wenn die Wissenschaft gemeint ist; lt. Duden ist die
beginnen die Westalliierten, den kompletten Ostblock per Luftspionage zu kartographieren. Da Westberlin nur über Luftkorridore erreicht werden kann, fliegen
Rodríguez Cabrillo 60 Jahre zuvor erkundete kalifornische Küste genau zu kartographieren. Am 5. Mai 1602 startete Vizcaíno die Expedition mit drei Schiffen
Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: Deuticke, 1986. (Die Kartographie und ihre Randgebiete, Band