als eigenwilliger «Kauz» abqualifiziert und in die einschlägigen Künstlerverzeichnisse seiner Zeit (Füssli, Meusel, Nagler) nicht aufgenommen. Markus Dinkel
1983, Seite 194 diverse Gedok- und BBK-Ausstellungskataloge und -Künstlerverzeichnisse Webseite über Hilde Stock-Sylvester Aus dem GENERAL ANZEIGER
Porträts seiner Verwandtschaft. Dies führte dazu, dass er in den Künstlerverzeichnissen des 19. Jahrhunderts als dilettierender Nürnberger geführt wird
signiert sind. Keiner dieser beiden Namen ist in den einschlägigen Künstlerverzeichnissen zu finden. Mittlerweile gibt es eine Webseite zu diesem Buch Hommage
Tageszeitungen), Kunst- und Ausstellungskataloge oder Nachweise in bekannten Künstlerverzeichnissen. Bei derlei Sätzen: „In seiner Malerei beschäftigt er sich seit
vielleicht irgendwelche Artikel, Nennungen in Büchern oder Sportler- und Künstlerverzeichnissen über Wilhelm von Winterfeld? Diese müssten im Artikel genannt werden
...ich hoffe, das war auch in deinem sinne. kannst ihm ja noch was auf die disku schreiben. gruß, --NB/archiv 02:17, 3. Jan. 2009 (CET) Häh? Was soll denn
Zweitreferenzen, also z.B. Fachliteratur, Ausstellungskataloge, Fachjournale, Künstlerverzeichnisse, u.ä. Eigene Bücher, Homepages usw. sind natürlich nie objektiv
Ergänzung bitte Deine Quelle nennen? Alle mir bekannten/relevanten Künstlerverzeichnisse geben hierzu nämlich nur – sowohl bei Geburts- als auch Todesjahr
kompetent zum Thema Künstler argumentieren sehen. Du scheinst Zugang zu Künstlerverzeichnissen zu haben. Vielleicht darf ich Dich da um einen Gefallen bitten