Karl Wilke (1808 in Hamburg – 1862 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler. Wilke war von 1830 bis 1854 einer der beliebtesten Hamburger Lokalkomiker
Claus Vinçon (* 15. Oktober 1956 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Vinçon wurde vor allem in seiner Rolle als Georg „Käthe“ Eschweiler in der
Carl Galster (18. Dezember 1849 in Hamburg – 22. Juni 1931 in Berlin-Kaulsdorf) war ein deutscher Theaterschauspieler. Galster, der Sohn des Schauspielers
Harald Vock (* 15. Februar 1925 in Hamburg; † 27. September 1998 ebenda) war ein deutscher Journalist, Drehbuchautor, Hörspielautor, Filmregisseur und
Peter Maertens (* 1931 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Peter Maertens erlernte Anfang der 1950er Jahre den Schauspielerberuf an der Hochschule
Hark Bohm (* 18. Mai 1939 in Hamburg-Othmarschen) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur, Produzent und emeritierter Professor für
Matthias Glasner (* 20. Januar 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Filmregisseur, Autor, Darsteller, Produzent und Musiker. Matthias Glasner gründete
Ernst Grabbe (* 26. Februar 1926 in Hamburg; † 8. Februar 2006 ebenda) war ein deutscher Theater- und Fernsehschauspieler. Der gebürtige Hamburger wuchs
Karl-Heinz von Hassel (* 8. Februar 1939 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Karl-Heinz von Hassel absolvierte eine Kaufmannsausbildung und nahm
Hans Timmermann (* 20. Februar 1926 in Flensburg; † 3. November 2005) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Übersetzer. Hans Timmermann wurde
Jochen Schenck (* 30. April 1929 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Jochen Schenck ist seit 1956 bis heute am Hamburger
Marc Hosemann (* 20. August 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Nachdem er zunächst unter anderem als Postbote seinen Lebensunterhalt verdiente
Volker Lang (* 1964 in Augsburg) ist ein Hamburger Künstler. Nach einer Lehre als Kirchenmaler studierte er von 1988 bis 1994 an der Hochschule für
Ernst-Johann „Ernie“ Reinhardt (* 22. September 1955 in Celle) ist ein deutscher Schauspieler und Travestiekünstler, der fast ausschließlich in einer weiblichen
Hermann Lenschau (* 20. November 1911 in Hamburg; † 14. August 1977 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Seit 1947 war er bei
Christian Fritzsch (* 3. April 1695 in Sachsen; † 28. September 1769 in Schiffbek) war ein deutscher Kupferstecher. Fritzsch war der Sohn eines Schäfers
Karin Anselm (* 22. Januar 1940 in Hamburg als Karin Jesper) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Karin Anselm absolvierte die Hochschule
Gustav Burmester (* 14. Dezember 1904 in Hamburg; † 6. Juli 1978) war ein deutscher Schauspieler, aber vor allem Fernseh- und Hörspielregisseur. Nach
Dietmar König (* 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, seit 2002 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. König besuchte die Hochschule für
Emil von Dollen (* 1. Juli 1884 in Hamburg; † 21. März 1937 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler und Mitglied des Deutschen Schauspielhauses in
Rolf Bohnsack (* 3. März 1937 in Husum; † 8. August 2009 in Hamburg) war ein deutscher Volksschauspieler. In Husum machte er zunächst auf der Schiffswerft
Adele Garsò-Galster, geborene Adele Galster, (23. Mai 1840 in Berlin – 11. September 1863) war eine deutsche Theaterschauspielerin. Galster, die Tochter
Hans Oskar Richard Hessling (* 22. März 1903 in Hamburg; † 24. Februar 1995 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Hans
Susanne Beck (* 23. August 1947 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin. Die Tochter des Schauspielers
Jürgen Roland Schellack (* 25. Dezember 1925 in Hamburg; † 21. September 2007 ebenda) war ein deutscher Fernseh- und Filmregisseur und Schauspieler. Die