verkleinert und der Rippenwirkungsgrad erhöht. Kühlrippen mit einem niedrigen Wirkungsgrad Kühlrippen mit einem hohen Wirkungsgrad Eine
elektronischen Geräten allein auf der Basis von "freier" Konvektion. Über Kühlrippen, Radiatoren oder Ähnliches wird die Abwärme an die umgebende Luft abgegeben
Kühlwirkung führen und damit die Gefahr einer Motorüberhitzung auslösen; in die Kühlrippen einschlagende Steine können zu Beschädigung und Leckage führen. Der Lufteinlass
Radlager als auch die Felgen. Hochbelastete Bremstrommeln verfügen über radiale Kühlrippen. Automotive-Technology.de: "Beschichtete Bremstrommeln von ATE"
nun in Strömungsrichtung angeordneten Kühlrippen des Zylinders verdoppelten annähernd die Leistung" -- Kühlrippen als Leistungsverdoppler kommen mir unwahrscheinlich
genutzt. Feuchte Luft wird mittels Ventilatoren im Inneren des Gerätes über Kühlrippen/-lamellen geführt, deren Temperatur unter dem Taupunkt der Luft liegen
wird kanalisiert umflossen. Häufig ist das zu kühlende Objekt auch mit Kühlrippen oder einem Kühlkörper als Wärmeübertrager versehen, die durch eine größere
ausgerichteten Kühlrippen entspricht dem Optimum. Ist der Kühlkörper dagegen horizontal verbaut, spielt die Anordnung der Kühlrippen eine wesentliche
von 22 bhp (16 kW) bei 1750 min−1 erbrachte. Sein Zylinderblock war mit Kühlrippen aus Kupfer versehen. Durch die Luftkühlung waren die Wagen um knapp 100
verändert, der Batterieladeregler wurde durch ein Bauteil mit größeren Kühlrippen ersetzt und die Konstruktion des Fußbremshebels wurde verändert. Als die
der Seite (Magnete und Kühlrippen vorhanden) Magnetron eines Mikrowellenherdes im Längsschnitt (Magnete und Kühlrippen entfernt) Impulsmagnetron
Übertragungsfläche und der Temperaturdifferenz abhängt, liegt die primäre Wirkung von Kühlrippen in der Vergrößerung der Oberfläche, an der die Wärme abgeführt wird. Da
später jedoch durch geschmiedete ersetzt wurden. Die Zylinder mit ihren Kühlrippen waren aus Stahl gefertigt, die Zylinderköpfe aus Aluminium. Jeder hatte
Aluminium-Strangguss-Profile sind die üblichen Kühlkörper von Leistungshalbleitern. Die Kühlrippen eines luftgekühlten Verbrennungsmotor-Motorblocks stellen im Grunde ebenfalls
Verdampfungswärme auf. Raumluft wird an den Kühlrippen vorbeigeblasen und gibt dabei ihre Wärme an die Kühlrippen ab – und wird deutlich abgekühlt wieder
Konvektion an das Transformatorengehäuse ab, das seinerseits nach außen hin Kühlrippen oder Wärmetauscher ähnlich Radiatoren besitzt. Große Transformatoren besitzen
hinaus findet dieser Vorgang an allen erwärmten Flächen wie Heizkörpern, Kühlrippen (von Motoren oder elektrischen Bauteilen), Hausfassaden usw. statt, wenn
häufig nur in der Ölwanne gekühlt, die teilweise wie der Motorblock mit Kühlrippen zur Oberflächenvergrößerung versehen ist. Eine größere Kühlleistung erzielt
Umgebungsluft an ihrer Oberfläche. Hierzu ist das Motorgehäuse meist mit Kühlrippen versehen, die die Oberfläche vergrößern und damit den Wärmeaustausch verbessern
bei der "S"? Die drei Fotos zeigen jeweils unterschiedlich gestaltete Kühlrippen, beim 1. Modell sind sie durchgängig, bei der "S" eingesägt, bei der "VS"
Vierrad, hydraulisch, mit Bremskraftverstärker vorne: Gußtrommel mit Kühlrippen, 279 mm × 63,5 mm hinten: Gußtrommel, 254 mm × 50,8 mm Bremsenfläche:
erhitzt sich gegenüber dem PK-Lauf etwas langsamer, da er schwerer und mit Kühlrippen versehen ist; beide Läufe können in beiden Waffen verwendet werden. Commons:
Gehäuses auch die Kühlung, wozu entsprechende Luftzuführungen und äußere Kühlrippen in das Metallgussgehäuse mit eingearbeitet sein können, oder das Gehäuse
dieses Modells wurde auf 49 PS gesteigert, die Bremstrommeln waren mit Kühlrippen versehen und ein 5-Gang-Getriebe wurde eingebaut. Die 1093 erreichte 140 km/h
weiterhin gekühlt. Durch diese Technik wird nicht nur verhindert, dass die Kühlrippen vereisen, sondern es sinkt die Luftfeuchtigkeit im gesamten Gerät, und