königsbruch.de

königsbruch.de

If you want to buy the domain königsbruch.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.
    königsbruch.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--knigsbruch-ecb.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.09.2013 and has been crawled 59 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: info

Similar domain names

The term königsbruch“ is e.g. being used in the following contexts:

Königsbruch bezeichnet Naturschutzgebiet Königsbruch bei Fischbach bei Dahn, Rheinland-Pfalz Naturschutzgebiet Jägersburger Wald/Königsbruch bei Jägersburg Über Volltextsuche ohnehin auffindbar. Leserschikane? Du musst aber einmal mehr klicken, wenn du Infos haben willst. --87.153.124.117 19:29, 3. Jul. 2014 Eingemeindung in die Stadt Homburg. Im Königsbruch zwischen Eichelscheid und Eichelscheiderhof liegt der Campingplatz Königsbruch. Mit 250.000 m² Grundfläche und "Campingplatz" erscheint auch die Bewerbung (Weiterleitung) für den "Campingplatz Königsbruch" (kein Platz wird sonst so beworben). Den Inhalt habe ich gelöscht. Wie Sandau, 1937–1945 Fallbach) Lechitów (Dreihäuser) Lubiel (Leubel) Ługi (Königsbruch) Ostrawa (Ostrawe, 1936–1945 Wallheim) Płoski (Pluskau) Pobiel (Bobile weiteres, das 647 Hektar großes Naturschutzgebiet „Jägersburger Wald/Königsbruch“ geschaffen und das Alt-NSG darin integriert. Landeskundlich betrachtet für den See vorgesehenen Flächen bildet heute das Naturschutzgebiet Königsbruch. Die Planungsgemeinschaft Westpfalz empfahl 1967 die Anlage des Wasgausees Beltsch, Kleinlauersitz, Klein Saul, Klein Räudchen, Klein Wiersewitz, Königsbruch, Königsdorf, Lübchen, Oderbeltsch, Porlewitz, Rützen Stadt, Saborwitz Naturschutzgebiet – Östlich von Fischbach beginnt das Naturschutzgebiet Königsbruch, das von Waldflächen mit eingelagerten wasserreichen Auen geprägt ist Beltsch, Kleinlauersitz, Klein Saul, Klein Räudchen, Klein Wiersewitz, Königsbruch, Königsdorf, Lübchen, Oderbeltsch, Porlewitz, Rützen Stadt, Saborwitz und Homburg), der Jägersburger Wald mit dem angrenzenden 600 ha großen Königsbruch (zwischen Erbach, Bruchhof, Eichelscheid, Vogelbach, Eichelscheiderhof 1942–1945 Leschwiese) Linówek Lińsk (Linsk, 1942–1945 Lins) Lipowa (Königsbruch) Lisiny (Lissini, 1942–1945 Lubotschin) Lubocień (Lubocien, 1942–1945 Altholzbeständen und Trocken- und Felsbereichen ⊙49.09799857.5693511 111,42 1991 Königsbruch 7340-189 WDPA: 164200 Landkreis Südwestpfalz Fischbach bei Dahn, Rumbach verläuft der Weg weiter nach Waldmohr in die Pfalz. Er führt dann in den Königsbruch nahe dem Homburger Stadtteil Bruchhof, verläuft über den Kehrberg (Wanderheim) 1938 bis 1946 Russischer Name Augstupönen Hochweiler (Ostpr.) Klein Königsbruch Baltruschen Sorgenfelde Klein Kubinehlen Baragehlen Hauptmannsdorf „Spracherbe“. Verlag PfalzMundArt, abgerufen am 10. Oktober 2014.  Königsbruch mit Saarbach (Sauer) Ruisseau le Deutelbach auf sandre.eaufrance.fr 212 m ü. NN nördlich von Schönau im etwa 120 ha großen Naturschutzgebietes Königsbruch in den Saarbach. Das Schwobbachtal wird durch binsenbewachsene Feuchtwiesen 7340-078 Lambsbachtal 7340-164 Quellbäche des Eppenbrunner Baches 7340-189 Königsbruch 7340-209 Battweiler Höhe 7340-210 Am Gödelsteiner Hang 7340-211 Auf der Quellgebiet des Ulrichswasser liegt etwas nordöstlich von Königskrug im Königsbruch am Fuße der Achtermannshöhe (Achtermann) in ca. 760 m Höhe. Danach überwindet Rumbergskopfes im nördlichen Teil des etwa 120 ha großen Naturschutzgebietes Königsbruch. Er fließt in nordwestlicher Richtung durch eine Flussauenlandschaft Gewerbepark Deutschlands Interpark errichtete. Der Demlinger Bruch, auch „Königsbruch“ genannt und bereits 1426 erwähnt, lieferte unter anderem Material zum Lohe Saarpfalz-Kreis 1.469,9 2004032626.03.2004 109 Jägersburger Wald/Königsbruch Saarpfalz-Kreis 637,8 2004073030.07.2004 110 St. Arnualer Wiesen Saarbrücken verhält es sich mit dem Tascher Hof, ehemals Königsbrucher Hof, wenn man einen Bruchhofer nach dem Königsbrucher Hof fragt, bekommt man nur Achselzucken, Rumbach entspringt in einen nordöstlichen Zipfel des Naturschutzgebietes Königsbruch im westlichen Wasgau am Nordhang des Großen Adelsberges. Seine Quelle Hangflächen bei Gräfinthal | Himsklamm | Höllengraben | Jägersburger Wald/Königsbruch | Kirkeler Bachtal | Kleberbachtal | Kühnbruch | Lambsbachtal | Limbacher

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023