Kryll (Folge 1 bis 6) Seine (neue) Lebensgefährtin Clara, gespielt von Catherine Flemming (in Folge 2), Ulrike Krumbiegel (Folge 3 bis 24) Deren Sohn Tommy
Vries (Hrsg.): Art & Language. Texte zum Phänomen Kunst und Sprache. Köln 1972 Catherine Millet: Textes sur l'art conceptuel. Paris 1972 Gregory Battcock
Engelbert III. von der Mark, Erzbischof von Köln († 1368) Walram von Jülich, Erzbischof von Köln († 1349) Catherine Grandison, Mätresse von Eduard III. von
Comet of Cologne Dada Art 2009 Museum Ludwig Köln, Angelika Hoerle: Komet der Kölner Avantgarde Catherine de Zegher, Angelika Littlefield, Angelika Hoerle :
Director) Catherine Bode in der Internet Movie Database (englisch) Agentureintrag von Catherine Bode Catherine Bode bei voicebase Catherine Bode bei Atelier
Catherine de Bar war das dritte Kind der Eheleute Jean de Bar und Marguerite de Guillon, die dem niederen Adel angehörten. 1631 trat Catherine bei
Aéroport de Calvi Sainte Catherine - Statistiques de Trafic DECEMBRE 2014. In: Webseite Aéroport International de Calvi - Sainte Catherine. Januar 2015, abgerufen
Green: Catherine Booth. Dienerin der Armen, Gewissen der Reichen, Anwältin der Verlorenen; die "Mutter der Heilsarmee" (Originaltitel: Catherine Booth
bis 28. September 1997 unter der künstlerischen Leitung der Französin Catherine David in Kassel statt. Geschäftsführer der documenta und der Museum Fridericianum
ein französisches Filmdrama von François Truffaut aus dem Jahr 1980 mit Catherine Deneuve und Gérard Depardieu. Während der deutschen Besetzung von Paris
Kunstgeschichte als Sozialgeschichte. Köln: DuMont (1982) Anne-Catherine Krüger: Die Malerin Louise Catherine Breslau 1856–1927, Biografie u. Werkanalyse
Von nun an gab sie Musikunterricht. Am 27. Dezember 1886 starb Catherine Nobbe. Catherine Nobbe beschäftigte sich vierzehn Jahre – vor allem in der Zeit
Katie Fforde (* 27. September 1952 als Catherine Rose Gordon-Cumming in London) ist eine britische Schriftstellerin. Sie wurde 1952 im Londoner Stadtteil
Therese Catherine Johanna Tietjens (auch Tietiens; * 17. Juli 1831 in Hamburg; † 3. Oktober 1877 in London) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und
Mariano, (* 12. November 1923 in Boston, Massachusetts; † 16. Juni 2009 in Köln) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Alt- und Sopransaxophon, Flöte, Nagaswaram
Catherine Foster (* in Nottingham) ist eine britische Opernsängerin mit der Stimmlage Sopran. Catherine Foster arbeitete vor ihrer Ausbildung zur Sängerin
Dort wird Suzon von ihrer Großmutter Mamy, ihrer jüngeren Schwester Catherine, von der Köchin Madame Chanel sowie von ihrer Tante Augustine und dem
1998 wurden vom 6. bis 13. September 1998 auf dem Fühlinger See in Köln, Deutschland unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen
Walther König, Köln 2009, ISBN 978-3-86560-583-2. Katalog der Ausstellung im Museum Ludwig und in der Whitechapel Gallery. Catherine de Zegher, Angelika
Sophie Catherine Lutz (* 14. Februar 1982 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und
Synchrontätigkeit. Rita Engelmann lieh unter anderem bekannten Schauspielerinnen wie Catherine Deneuve, Bette Midler und Helen Mirren ihre Stimme. Sie ist mit dem Schauspieler
Herbert Grönemeyer, Paul Kuhn, Johnny Griffin, Manfred Schoof, Philip Catherine, Garcia Morales und Ingfried Hoffmann. Als Bassist begleitete Kandlberger
Nicolas Frize. Bevor er Catherine Ringer traf, spielte er in verschiedenen Bands von denen er einige selbst gegründet hatte. Catherine, Fred, Jean Néplin und
Andy Middleton, Dietmar Fuhr, Ted Kumpel, Norbert Scholly, Heinz Hox und Catherine Birrer). Mit der Gruppe Tropicville (mit Hans Steinmeier, Felix Petry
(Young Catherine, 1991) von Michael Anderson mit Julia Ormond Katharina die Große (Catherine the Great, 1995) von Marvin J. Chomsky mit Catherine Zeta-Jones