jmdn.de

jmdn.de

If you want to buy the domain jmdn.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.08.2018 and has been crawled 9 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: cn, org, com

The term jmdn“ is e.g. being used in the following contexts:

dem Englischen to cast ursprünglich: angeln, fischen, mittlerweile auch = jmdn. für eine Rolle vorsehen) wird der Prozess der Auswahl von Schauspielern 1977 détromper bedeutet im heutigen Französisch jmdn. eines anderen (oder: Besseren) belehren jmdn. über seinen Irrtum aufklären / von seinem Irrtum äußern. Ferner wird mit Aufruhr eine starke Erregung (‚in Aufruhr geraten‘; ‚jmdn. in Aufruhr bringen‘) sowie eine starke Bewegung (‚Aufruhr der Naturelemente‘) laut duden: Gla|cé|hand|schuh, Glaceehandschuh, der: Handschuh aus Glacéleder: * jmdn. mit -en anfassen (ugs.; jmdn. besonders rücksichtsvoll, ... Zeitung, 9. März 2006 – vgl. falsche Verdächtigung „Jmdn. aus taktischem Kalkül denunzieren; jmdn. oder etwas als etwas öffentlich brandmarken, verleumderisch 2015, 09:35‎ Uhr ist unnötig. verbringen: (Amtsspr.) bringen, schaffen: jmdn. in ein Hotel, das Vermögen ins Ausland von Langmuir-Blodgett-Schichten fotografiert und beschriftet. (Falls das jmdn interessiert, professionell ist das Foto nämlich nicht...) --134.147.29.24 nötigen bildete und ‘jmdn. auffordern, dringend bitten, etw. zu tun’ bezeichnet. In die Rechtssprache ein ging es als Nötigung für ‘jmdn. mit Gewalt oder und wurde im 16. Jahrhundert aus dem Mittelfranzösischen (frz. chicaner ‚jmdn. mit aufgebauschten Kleinigkeiten plagen‘, ‚gerichtlich belangen‘) entlehnt Die Abwanderungsquote oder -rate (engl. churn (rate) von to churn = jmdn. bewegen, aufrühren) ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaften, der vor allem ‘sich nach reichlichem Essen, von einem Rausch erholen’, mhd. ernüchtern, ‘jmdn. aus einer gesteigerten Stimmung herausreißen’ (18. Jh.); Ernüchterung (2 Bücher kennt, da dem Verlauf der Handlung für einen Unwissenden (und auch für jmdn., der die Trilogie gelesen hat) z.T. schwer zu folgen ist. --DKruemel 00:05 legitimieren. Im Deutschen wird es nüchterner als (jmdm.) Kredit gewähren, (jmdn.) beglaubigen verstanden. Der Begriff ist unscharf, weil ihm nicht genau [ˈhauːsra] „heiser“ (Genitiv, Plural) vepja [ˈvɛːpja] „Kiebitz“ letja [ˈlɛːtja] „jmdn. von etw. abbringen“ Esja [ˈɛːsja] Eigenname (ein Berg) götva [ˈkœːtva] wie sind die zeitweilige Verwendung von ostwestfälischem Regiolekt (begneisen = jmdn. angucken; schlüren = unkonzentriertes Gehen; strunkeln = taumeliges Wanken) Hier geht es aber nur um die Wahlurne, nicht über Briefwahl! Ich bitte jmdn. mit Kenntnis vom Schweizer System, den Artikel dahingehend zu ändern - mir Hexenverfolgung war (jedenfalls verstehe ich es nicht ;-)). Vielleicht könnte das jmdn., der/die sich damit auskennt so formulieren, dass es eindeutiger wird. Und Englisch gerufen haben. Damit meine vor allem dieses "jmd. rettet jmdn. als" vs. "jmd. behält jmdn. in Erinnerung als" - wenn beides den selben Bedeutungsstamm was einem so alles im Leben widerfährt!; jmdm. Gerechtigkeit w. lassen (jmdn. gerecht beurteilen); s. ansonsten Kamlah Philosophische Anthropologie §3 (genommen-habend gehen) „(weg)bringen“ likh dēnā (geschrieben-habend geben) „für jmdn. schreiben“ gir paṛnā (gefallen-seiend liegen) „herunterfallen“ Sinhala: verletzen (indem man ein Glied oder den Teil eines Gliedes vom Körper abtrennt); jmdn., jmds. Arm, Bein v.; die Leiche war allzu grauenhaft verstümmelt 2 [übertr die exklusive Kontrolle über den Text auf, d. h. kein Artikel gehört hier jmdn. alleine und er darf natürlich unter Beachtung vorgenannter Lizenzen überall Ja, da sind wir uns also wieder eineig - Aber wir bräuchten halt wieder jmdn. der/die Zeit hat und gut in Englisch ist, oder? -- 85.181.53.124 20:54, Beharren) zu Boden reden (1. (etw....) ausdiskutieren, beratschlagen; 2. (jmdn....) ins Gewissen reden, ins Gebet nehmen; ugs. Tacheles reden) die Are auf jmdn. zurück etw. stammt von jmdm.: diese Verordnung geht noch auf Napoleon zurück; dieser Flußname geht auf die Kelten zurück; jmd. geht auf jmdn. zurück

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023