jhdt.de

jhdt.de

If you want to buy the domain jhdt.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 28.04.2013 and has been crawled 28 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: net, org, cn, store, com

The term jhdt“ is e.g. being used in the following contexts:

Als Jahrhundert (abgekürzt Jh.) (auch: Zentennium, Centennium, gr.: Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden frühesten), bis zum 10. Jhdt. (Saadja); Rischonim (die ersten), bis zum 15. Jhdt. (Alfassi, Maimonides); Acharonim (die letzten), 16.-18. Jhdt. (Jakob b. Ascher (Kreis Hettstedt) (12. Jhdt.) 10 6. November 1984 24.000.000 Snechana Russewa-Hoyer 2910 Burg Kriebstein (Kreis Hainichen) (12. Jhdt.) 20 6. November Kapellen Bild Altlengbach 11. Jhdt. Hll. Simon und Judas Pfarrkirche Altlengbach Filialkirche Innermanzing Asperhofen 14. Jhdt. Hl. Agatha Pfarrkirche Asperhofen linksrheinischer Stamm im Aufgebot der belgischen Stämme gegen Cäsar im 1. Jhdt. v. Chr. in der Gegend des heutigen Tongeren (Belgien), zwischen Schelde Altägyptsich, 18./19. Jahrhundert? Irgendwas kann hier nicht stimmen... --Gaston76 (Diskussion) 01:00, 18. Apr. 2012 (CEST) Die ehemalige altägyptische zum 5. Jhdt.), Mönch, Schriftsteller und Bischof Palladius (Caesar) (5. Jhdt), Mitkaiser des weströmischen Reichs Palladius (Bischof) (5. Jhdt), in Irland Siedlungen entstanden zwischen dem 4. Jhdt. v. Chr. und dem 1. Jhdt. n. Chr. Von Ende des 10. bis Anfang des 11. Jhdts. gehörte das Gebiet zum Heiligen Römischen Aggsbach-Dorf 1784 Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche Aggsbach Arnsdorf 12. Jhdt. Hl. Rupert Pfarrkirche Arnsdorf Brunnkirchen Göttweig (OSB) 1784 Hl. Urban Seitenstetten (OSB) 15. Jhdt., neu 1808 Hl. Johannes der Täufer Pfarrkirche Engstetten St. Michael am Bruckbach Seitenstetten (OSB) 13. Jhdt. Hl. Michael Pfarrkirche Weihwasserbecken mit Relief in Form eines Fisches stammen von Ramón de Oscáriz (16. Jhdt). Míllan Bravo Lozano: Praktischer Pilgerführer. Der Jakobsweg. Editorial nicht logisch! 13. Jhdt. kommt VOR 14.Jhdt. Bis in welches? --217.7.200.237 10:44, 25. Feb. 2015 (CET) Ins 19., perdón. --Φ (Diskussion) 12:08, 25. Feb geschnitzte Kanzel (Anfang 16. Jhdt.), Skulpturen der Muttergottes (1. Hälfte 14. Jhdt.) und des Hl. Maternus (1. Hälfte 15. Jhdt.). 1961 wurden bei Renovierungsarbeiten Herrenküferei in Markgröningen (15. Jhdt.) Wimpelinhaus (Museum) und Oberes Tor in Markgröningen (16. Jhdt.) Schillers Geburtshaus in Abstetten 1647 und 1937 Hl. Martin Pfarrkirche Abstetten Chorherrn 13. Jhdt. Hl. Ägidius Pfarrzentrum Chorherrn Freundorf um 1300 und 1939 Hl. Johannes Ständerbauweise, schiefergedecktes Giebeldach (erbaut ca. 15. Jhdt.) 1450!ca. 15. Jhdt. weitere Bilder Ev. Stadtkirche Bei der Kirche 13 Lage Neugotische Martinikirche Karte 11. Jhdt., 13. Jhdt., 16. Jhdt. Nikolaikirche Karte 13. Jhdt., 15. Jhdt., 16. Jhdt., 20. Jhdt. Oberes Schloss Seit Patrozinium Kirchengebäude und Kapellen Bild Bischofstetten 13. Jhdt. Hl. Agatha Pfarrkirche Bischofstetten Gerersdorf-Prinzersdorf Gerersdorf-Prinzersdorf Jhdt. Hl. Jakobus der Ältere Pfarrkirche Messern Mödring 16. Jhdt. Hl. Johannes der Täufer Pfarrkirche Mödring Neukirchen an der Wild 12. Jhdt. (CanReg) 13. Jhdt. Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche Dürnstein an der Donau Egelsee 1784 Hll. Johannes und Paulus Pfarrkirche Egelsee Gföhl 17. Jhdt. Hl. Andreas Shimotsuke bekannt. Im frühen 15. Jhdt. wurde die Ashikaga Gakkō, Japans älteste Hochschule, eröffnet. Im frühen 17. Jhdt. wurde Japan durch den Shōgun Tokugawa Böhlerwerk Göstling an der Ybbs 13. Jhdt. Hl. Andreas Pfarrkirche Göstling an der Ybbs Hollenstein an der Ybbs 13. Jhdt. Hll. Johannes der Täufer und Nikolaus und Frühgeschichte | Vorgeschichte | 12. und 13. Jhdt. | 14. Jhdt. | 15. Jhdt. | 16. Jhdt. | 17. Jhdt. | 1701–1750 | 1751–1800 | 1801–1825 | 1826–1850 | (Umgebindehaus) (18. Jhdt.) 20 24. Januar 1978 8.000.000 Lothar Grünewald 2295 Bauernhaus, Strassen (Niederdeutsch), (17. Jhdt.) 25 24. Januar 1978 Gmünd-Neustadt 1948 Heiligstes Herz Jesu Herz-Jesu-Kirche Gmünd-St. Stefan 16. Jhdt. Hl. Stephan Pfarrkirche St. Stephan Großpertholz 1690 Hl. Bartholomäus

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023