Jean ist ein englischer weiblicher [dʒiːn] und ein französischer männlicher [ʒɑ̃] Vorname sowie ein Familienname. Jean ist die französische Form von
Jean Omer Marie Gabriel Monnet (* 9. November 1888 in Cognac, Frankreich; † 16. März 1979 in Bazoches-sur-Guyonne, Département Yvelines bei Paris) war
Jean Gabin, eigentlich Jean-Alexis Moncorgé (* 17. Mai 1904 in Paris; † 15. November 1976 in Neuilly-sur-Seine), war ein französischer Schauspieler und
Die Lynx de Saint-Jean waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Saint-Jean, Québec. Das Team spielte von 1982 bis 1995 in einer der drei höchsten
Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück. Johann Paul Friedrich Richter, der sich später Jean Paul nannte, kam
Arrondissements Saint-Jean-d’Angély und des gleichnamigen Kantons. Der Ortsname wird oft mit Saint-Jean-d’Y abgekürzt. Saint-Jean-d’Angély liegt im Zentrum
Die Mission de Saint-Jean (englisch St. Jean Mission) waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Saint-Jean-sur-Richelieu, Québec. Das Team spielte
Jean-Auguste-Dominique Ingres [ɛ̃ːgʀ] (* 29. August 1780 in Montauban; † 14. Januar 1867 in Paris) war ein französischer Maler und einer der bedeutendsten
Jean de Meung (auch Jean de Meun, eigentl. Jean Clopinel (frz. = Hinkfuß) oder Jean Chopinel; * um 1240, wahrscheinlich in Meung-sur-Loire; † spätestens
Jeans [dʒiːns] (die; Pl., auch Sg.; österr. Jean, seltener Nietenhose, in der DDR Niethose) sind Hosen, die gewöhnlich aus einem robusten, blauen köperbindigen
Jean-Noël Augert (* 17. August 1949 in Saint-Jean-de-Maurienne) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer. Er ist mit der ehemaligen Skirennläuferin
Jean Baptiste Racine [ʒɑ̃ ʁasin] (* 21. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen
Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 in Château-Thierry; † 13. April 1695 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen als einer
Jean Jaurès ([ʒɑ̃ ʒɔˈʁɛːs]; geboren am 3. September 1859 in Castres, Tarn, Frankreich; gestorben am 31. Juli 1914 in Paris) war ein französischer Historiker
Jean von Nassau (* 5. Januar 1921 auf Schloss Berg in Colmar-Berg) war von 1964 bis 2000 Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau. Im deutschen Sprachraum
Jean-Baptiste le Rond ['ʒɑ̃ ba'tist lə ʁɔ̃ dalɑ̃'bɛːʁ], genannt D’Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war einer der bedeutendsten
Saint-Jean-Cap-Ferrat ist der Name einer französischen Gemeinde und eines kleinen Ortes mit Hafenanlage in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, dem Département
Jean-Honoré Fragonard [ʒã onoˈʀe fʀaɡoˈnɑʀ] (* 5. April 1732 in Grasse (Alpes-Maritimes); † 22. August 1806 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner
Summum-Chiefs de Saint-Jean-sur-Richelieu (englisch Saint-Jean Chiefs) waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Saint-Jean-sur-Richelieu, Québec.
Jean-Jacques Annaud (* 1. Oktober 1943 in Draveil, Frankreich) ist ein französischer Regisseur. Er begann seine Karriere mit der Regie von TV-Werbespots
Jean Améry, wobei Améry ein Anagramm von Mayer und Jean die französische Form von Hans ist. Notariell wurde dieser Name 1966 beglaubigt. Jean
Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin. Die als Billie Jean Moffitt Geborene
Saguenay–Lac-Saint-Jean [saɡ.nɛ.lak.sɛ̃.ʒɑ̃] ist eine Verwaltungsregion (französisch région administrative) im Zentrum der kanadischen Provinz Québec
Jean Guenolé Marie Kardinal Daniélou SJ (* 14. Mai 1905 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich; † 20. Mai 1974 in Paris) war ein katholischer Theologe, Jesuitenpater
Joseph Jacques Jean Chrétien OM, CC, PC, QC (* 11. Januar 1934 in Shawinigan, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Politiker. Er war kanadischer Premierminister