japanische-küche.de

japanische-küche.de

If you want to buy the domain japanische-küche.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 16 characters.
    japanische-küche.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--japanische-kche-bwb.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.01.2014 and has been crawled 29 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

The term japanische-küche“ is e.g. being used in the following contexts:

Hiyamugi (jap. 冷(や)麦) ist eine japanische Nudelsorte aus Weizen, die in der Dicke zwischen Sōmen (dünn) und Udon (dick) liegt. Sie werden entweder kalt Teppanyaki (jap. 鉄板焼き) sind Gerichte der japanischen Küche, die auf einer Stahlplatte (鉄板, teppan) direkt bei Tisch zubereitet werden. Teppan sind in Tentsuyu (jap. 天汁) ist eine japanische Sauce, die zu Tempura gegessen wird. Die Sauce besteht aus Dashi, Mirin und Sojasauce. Zubereitung von Tempura übrig bleibt: frittierter Tempurateig. In der japanischen Küche wird Tenkasu zum Beispiel für die Zubereitung von Takoyaki und Okonomiyaki Kushikatsu (jap. 串カツ) sind japanische Spießchen aus der Region Kantō (Tokio und Umgebung). Es gibt sie in zahlreichen Variationen, beispielsweise mit Fleisch Shincha (jap. 新茶, neuer Tee) ist die erste Ernte eines Jahrs. Die jüngsten und feinsten Teeblätter werden meist zu einer speziellen, limitierten Edition süß-sauer eingelegter Ingwer, der wegen seines scharfen Aromas in der japanischen Küche beim Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten Verwendung findet. Daneben Imagawayaki (jap. 今川焼き, dt. „Imagawa-Gebäck“) ist ein japanisches rundes Gebäck. Es besteht aus Mehl, Ei und Zucker. Traditionell ist es mit Anko, einer geformt isst man sie zu Kokosmilch mit frischem Obst. Siehe auch: Japanische Küche und keiran sōmen  Commons: Sōmen – Sammlung von Bildern, Videos und Shirataki-Nudeln (jap. 白滝, dt. „weißer Wasserfall“) ist der Name für traditionelle japanische Nudeln mit geringem physiologischen Brennwert. Sie sind besonders Weltkrieg wurde Brot als neues westliches Nahrungsmittel eingeführt. Die japanische Küche hat einige Ähnlichkeit mit der Küche anderer ostasiatischer Länder; „Glanz“ und yaku „grillen, schmoren“) ist eine Zubereitungsart in der japanischen Küche, bei der Fisch, Fleisch (besonders Rindfleisch oder Geflügel) und in Feststoff-Bioreaktoren. Miso ist wesentlicher Bestandteil der japanischen Küche und dient als Zutat in vielen traditionellen Gerichten wie der Misosuppe Nahrungszwecken ein bedeutender Wirtschaftszweig. Nori ist die in der japanischen Küche wichtigste Algenart. Koreanisches Nori (Gim), das für Gimbap verwendet Matsumaezuke (jap. 松前漬け) ist ein eingelegtes Gericht der japanischen Küche aus dem Gebiet Matsumae der Insel Hokkaidō. Es wird aus frischen Zutaten von Kabayaki (jap. 蒲焼き) ist ein japanisches Fischgericht, vor allem mit aalartigen Fischen. Kabayaki ist eine Art von Teriyaki (照り焼き). Man isst Kabayaki schon Sembei (jap. 煎餅) sind hellbraune geröstete Reiscracker in verschiedenen Größen. Sie werden in Japan besonders an beliebten Touristenzielen noch recht ursprünglich (japanischきな粉), ein Sojabohnenmehl, ist ein weit verbreitetes Produkt in der japanischen Küche. Um das blaßgelbe Sojabohnenmehl herzustellen, werden Sojabohnen Ten-musu (jap. 天むす) sind gewürzte japanische Reisbälle mit Tempura von Zehnfußkrebsen. Sie wurden 1957 von der Frau des Besitzers des Restaurants Chizu Panko (jap. パン粉, dt. „Brotmehl“) oder Panko-Mehl ist ein aus der japanischen Küche stammendes Paniermehl aus Brotkrume. Es wird aus einem Weißbrot ohne Amtssprache Japans Japanische Schrift, in Japan gebräuchliche Schriften Japanische Küche, Kochstil und kulinarische Spezialitäten Japans Siehe auch:  Wiktionary: Shichimi tōgarashi oder kurz shichimi (jap. 七味唐辛子, wörtl. „Sieben-Gewürz-Chilipfeffer“), ist eine gebräuchliche japanische Gewürzmischung aus 7 Zutaten Oyaki (jap. お焼き, dt. „Gebäck“) ist ein japanisches rundes Gebäck, welches auf einer eisernen Platte mit runden Einbuchtungen gebraten und herzhaft mit (japanisch 胡麻 ‚Sesam‘) bezeichnet man eine Gewürzpaste, die in der japanischen Küche weit verbreitet ist. Es wird als Standardmischung im Handel angeboten Hiroshimana (jap. 広島菜) ist eine Delikatesse (Chinmi) der japanischen Küche. Es handelt sich um eine Abart des Chinakohls (Brassica rapa subvar. hiroshimana)

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023