Schulzeit verbrachte Isa Vermehren in ihrer Heimatstadt Lübeck, wo ihr Großvater Julius Vermehren Senator und der Vater Kurt Vermehren zunächst als Rechtsanwälte
die Kabarettistin, Schauspielerin und Ordensfrau Isa Vermehren und der Journalist Michael Vermehren. 1933 zog die Mutter mit ihm und seiner Schwester
(1863–1931), dänischer Maler Isa Vermehren (1918–2009), deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Ordensschwester Johann Vermehren (1634–1710), Rat der Herzöge
das Leben Isa Vermehrens (1918–2009) gezeigt wurde. Es geht in dem Film um die Familie Vermehren, die selbst dann zusammenhält, als Tochter Isa auf ihrer
italienische Schauspielerin Isa Vermehren (1918–2009), deutsche Kabarettistin, Filmschauspielerin und Ordensschwester Isa bin Maryam, (Jesus, Sohn der
Petra Vermehren, ursprünglich Wilhelmine Petra Vermehren, geb. Schwabroch (* 2. August 1893 in Lübeck; † 31. Oktober 1971 in Bonn) war eine deutsche Journalistin
und Gründer der Una Voce Isa Vermehren (1918–2009), deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Ordensschwester Hermann Vermehren (1792–1852), deutscher
Kabarettistin und Ordensfrau Isa Vermehren; sein Bruder der spätere Abwehr-Agent und Versicherungsmakler Erich Vermehren. 1953 heiratete sein Vater Elisabeth
Felicitas. Isa Vermehren, Erich Vermehren und Michael Vermehren, Kinder seines Sohnes Kurt und dessen Frau Petra, sind seine Enkel. Vermehrens Grab befindet
Wilhelm Vermehren (* 28. August 1885 in Lübeck; † 2. Oktober 1962 in Tegernsee bei einem Autounfall) war ein deutscher Rechtsanwalt. Kurt Vermehren stammte
Rudolf Platte, Theo Lingen, Ursula Herking, Inge Bartsch, Ellen Frank, Isa Vermehren, Therese Baerwald, Ernst Busch, Hanns Eisler, Erich Kästner, Ivo Veit
die frühere Schauspielerin Isa Vermehren dem Orden in Pützchen bei. Ab 1961 leitete sie das Sankt-Adelheid-Gymnasium. Vermehren verließ Pützchen 1969, um
ist die Liebe im Hafen (Bazant/Schachner) Vortrag: Erwin Hartung und Isa Vermehren mit Chor und kleinem Begleitorchester, Telefunken Nr. A 1786 1935 Eine
Von 1962 bis 1969 wurde das Sankt-Adelheid-Gymnasium von Schwester Isa Vermehren geleitet. Die erste Fremdsprache ist Englisch, in der 6. Klasse kann
Neuhäusler, Fabian von Schlabrendorff, Alexander Freiherr von Falkenhausen, Isa Vermehren, der britische Geheimdienstagent Sigismund Payne Best sowie Sippenhäftlinge
2007 veröffentlichtes Buch Lübeck 1947 – Grenzstadt in Not schrieb Isa Vermehren das Vorwort. Hamburg 1947 – Hunger, Not und Elend in der Hansestadt
verheiratet und hat einen Sohn. Ein weites Herz. Die zwei Leben der Isa Vermehren. Claassen, München 2003, ISBN 3-546-00339-X Aber die Liebe. Der Lebenstraum
verantworten. Als Entlastungszeugin sagte Isa Vermehren, ehemaliger Häftling im KZ Ravensbrück, für Mewes aus. Vermehren, die neun Monate im Bunker einsaß, schilderte
in die Vereinigten Staaten Josefa Menéndez (1890–1923), Mystikerin Isa Vermehren (1918–2009) Sophie-Barat-Schule in Hamburg Angelaschule in Osnabrück
allem im Bereich der schulischen Erziehung einen Neuanfang suchte. Isa Vermehren, die zunächst seit den 1930er Jahren als Kabarettistin, Filmschauspielerin
April 1945 soll Wagner von der Gestapo in Berlin ermordet worden sein. Isa Vermehren schreibt über ihn: „Sein innigster Wunsch war, nochmals die gleiche
Verlag, Aachen 1994, ISBN 978-3928272384, zusammen mit Monika Hohlmeier, Isa Vermehren Ja zu dir – ja zu mir: eine Neuentdeckung der christlichen Ehe und Familie
Sybille-Maria Schröder, Tochter der Ingeborg Isa Vermehren, Kabarettistin, Tochter des Erich Vermehren Die SS-Führer Stiller und Bader sowie die am Gefangenentransport
Alexander Freiherr von Falkenhausen, die Kabarettistin und Ordensfrau Isa Vermehren, der britische Geheimdienstagent Sigismund Payne Best sowie sogenannte
ermöglichte. Ab 1983 wurde die Sendung durch die regelmäßigen Predigten von Isa Vermehren frischer und menschlicher, ein weiterer Schritt auf die Zuschauer zu