Intraoperative Wachheit (engl. Awareness) liegt vor, wenn ein Patient während einer Allgemeinanästhesie (Narkose) seine Umwelt teilweise oder vollständig
nausea and vomiting, der postoperativen Übelkeit und Erbrechen. Mit intraoperativ verabreichtem Ondansetron kann PONV verhindert oder zumindest in seiner
Bienenwachs und Vaseline in einem Verhältnis von 2:1. Das Knochenwachs kommt intraoperativ zum Einsatz. Durch die leichte Verformbarkeit kann diese zur temporären
Parameter können zu verschiedenen gemessenen Winkeln führen. Prä- und intraoperativ wird diese Methode z. B. bei Umstellungsosteotomien, Marknagelungen
Eine Sonderform des Zuschnitts ist der Schnellschnitt. Hier werden intraoperativ (während einer Operation, in der der Patient noch in Narkose liegt)
den Arbeitskanal eines dickeren ERCP-Gerätes (Mother-Baby-Technik), intraoperativ oder durch einen Hautschnitt erfolgen. Bei letzterem wird zunächst ein
Inzision soll das Operationsgebiet „übersichtlich darstellen“ und eine „intraoperative Erweiterungsmöglichkeit“ bieten. Eine Inzision wird üblicherweise mit
Das kontinuierliche intraoperative Neuromonitoring (kurz: CIONM) ist eine Weiterentwicklung des intraoperativen Neuromonitoring und ermöglicht eine effektive
überwiegend im linken Oberbauch auch an einen Milzabszess gedacht werden. Intraoperativ findet sich die Milz grauschwarz verfärbt, schlaff und meist schon nekrotisch
nicht bemerkbar machen kann und dabei die Operation mitbekommt (siehe Intraoperative Wachheit). in der Gestalttherapie: sowohl eine absichtslose, aktive
neurophysiologischen Aktivität eines oder mehrerer Nerven. Mit Hilfe des intraoperativen Neuromonitorings haben Chirurgen die fortlaufende Kontrolle über Nervenbahnen
Seite, Ablegen der Kleidung und „Tragen eines OP-Hemdes“ usw.). Die intraoperative Phase: Es handelt sich um den Zeitraum rund um den Eingriff selbst mit
Advisory for Intraoperative Awareness and Brain Function Monitoring. A Report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Intraoperative Awareness
die Operation und beim zweiten Wert ist das Risiko, dass tatsächlich intraoperativ Transfusionen erfolgen müssen, deutlich höher, wodurch die Eigenblutspende
Nebenwirkung der medikamentösen Behandlung aufgefasst werden kann. Intraoperative Komplikationen können auch den Operateur betreffen. Beim Einbau einer
Choledocholithiasis entweder präoperativ mittels ERCP beseitigt oder intraoperativ durch eine Gallengangsrevision angegangen werden. Die Operation sollte
Darstellung nicht sichtbarer Elemente zu ermöglichen. Zum Beispiel kann dies intraoperativ geschehen, als „Röntgenblick“ für den Operateur, basierend auf vorheriger
mit der höchsten Stufe angegeben. Bei über 70 % der Patienten kann intraoperativ ein pathologischer Gefäß-Nervenkontakt nachgewiesen werden. Zumeist
Intraoperatives Photo eines impaktierten und verlagerten unteren Eckzahnes
durch Kompression benachbarter Strukturen symptomatisch werden können. Intraoperativ sind die meist kleiner als 2 cm durchmessenden Tumoren gut gegenüber
gelegter PDA-Katheter (Rückenmarkskatheter) hilft während der Operation (intraoperativ) Schmerzmittel zu sparen und erleichtert nach der Operation (postoperativ)
Operationen an den Extremitäten muss jedoch auch die Möglichkeit von intraoperativ nötigen Positionsänderungen gewährleistet sein. Zudem sind eine kurze
Textur und weiteren Merkmalen sortiert und anschließend zusammengesetzt. Intraoperativ einsetzbares 3D-Röntgensystem für die Bildgebung im OP Zusammen mit
Entfernung aller sichtbaren Anteile der Schilddrüse) bei vorbekanntem oder intraoperativ gesichert bösartigem Tumor (Malignom) Hemithyreoidektomie (vollständige
frische Knochensubstanz (Kallus). Hopkins und Penrose verlängerten 1889 intraoperativ einen Knochen mittels Einführung eines Knochenblocks. Im Jahre 1905