Inta (russisch Инта) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit 32.080 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010). Die Stadt liegt im Vorland
neugeistiger Gruppierungen INTA. Interreligiöses Forum, Zeitschrift Inta ist ein litauischer männlicher Familienname: Klemas Inta (* 1941), litauischer Politiker
Die INTA-300 war eine zweistufige spanische Höhenforschungsrakete die von der spanischen Weltraumorganisation INTA entwickelt wurde. Sie bestand aus einer
Die INTA-255 war eine Höhenforschungsrakete die von der spanischen Weltraumorganisation INTA entwickelt wurde. Die INTA-255 wurde mit vier Chick-Raketen
Inta Pom auch Intha Prom (voller Thronname Somdet Brhat Chao Indra Varman Raja Sri Sadhana Kanayudha, Inthara Vongsa; * im frühen 18. Jahrhundert; † 1776)
INTA war ein interreligiös-feministisches Magazin mit Beiträgen aus Theologie und Philosophie, Kultur und Gesellschaft sowie Politik und Praxis. Die Zeitschrift
Inta Kļimoviča-Drēviņa (geb. Kļimoviča; * 14. Dezember 1951 in Vārve bei Ventspils) ist eine ehemalige lettische Sprinterin, die sich auf den 400-Meter-Lauf
Das Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial (kurz INTA, zu deutsch: Nationales Institut für Luft- und Raumfahrttechnik) ist die spanische Weltraumorganisation
Klemas Inta (* 23. November 1941 in Viliotė, Rajongemeinde Mažeikiai) ist ein litauischer Politiker. Nach dem Abitur 1959 in Židikai bei Mažeikiai arbeitete
nahe Madrid gegründeten Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial (kurz INTA), (deutsch: Nationales Institut für Luft- und Raumfahrttechnik). Die offizielle
Aleksandras Algirdas Abišala (* 28. Dezember 1955 in Inta, Sowjetunion) ist ein litauischer Unternehmer, Politiker, Unternehmensberater, 1992 Premierminister
der INTA-Meditation zum Selbst, Konstanz 1997 Literatur von und über Werner Sprenger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek INTA-Meditation INTA-Stiftung
Birutė Nedzinskienė (* 4. Dezember 1955 in Inta, Komi; † 24. August 1994 in Kaunas) war eine litauische Politikerin. 1979 absolvierte sie das Diplomstudium
männlicher Vorname, abgeleitet von Klemensas. Die weibliche Form ist Klema. Klemas Inta (* 1941), Politiker, Seimas-Mitglied und Bürgermeister von Akmenė
Inthasom (auch Inta Som geschrieben, voller Thronname Somdet Brhat Chao Raja Indra Parama Pavitra Sri Tatana Udana Chakrapatiraja Chao Anga Raja Sri Sadhana
englische Bezeichnung Miss Latvia ist gebräuchlich. Er wird seit 1988 von Inta Fogele und ihrer Agentur Mis Latvija veranstaltet. An der Endausscheidung
2014 erscheint vierteljährlich die Nachfolgezeitschrift unter dem Titel INTA. Interreligiöses Forum. Die Schlangenbrut verstand sich als Forum für Diskussionen
Drevina ist der Familienname folgender Personen: Armand Drevina (* 1994), deutscher Fußballspieler Inta Kļimoviča-Drēviņa (* 1951), lettische Sprinterin
Ieva Pētersone (Eishockeyspielerin) (* 1989), lettische Eishockeyspielerin Inta Pētersone (* 1935), lettische Historikerin Karina Pētersone (* 1954), lettische
ist das INTA (National Institute of Agricultural Technology) - Buenos Aires. Der Name ist daher eine Verballhornung der Wörter Cabernet und INTA. Die Caberinta
Sohn von König Inta Som (reg. 1723 bis 1749) und dessen Frau, Königin (Mahadevi) Dhanasavuni. Er folgte seinem jüngeren Bruder, Inta Pom, auf den Thron
ein litauischer Politiker und Journalist. Von 1958 bis 1962 lebte er in Inta (Russland). Von 1962 bis 1964 lernte er in der Grundschule Kretinga. Nach
Lorenzo Varela Rodríguez der Wählergruppe Independentes Terras Do Asma (INTA), der bereits von 1995 bis 2007, damals Mitglied der Partido Popular de Galicia
Der Ausschuss für internationalen Handel (INTA) ist einer der zwanzig ständigen Ausschüsse des Europäischen Parlaments. Ausschussvorsitzender ist seit
A: Izzayyak? B: Šukran, ana kuwayyis. Wa- izzayyak inta? A: Ahō, māšī, al-ḥamdu li-llāh. B: Inta ʿāmil ʾē dilwaʾti? A: ʿĀyiz ʾatamašša šuwayya dilwaʾti