oder rotierenden elektrischen Maschinen, siehe Induktor (Elektrotechnik) einen Signalstoff, siehe Induktor (Genetik) Enzyminduktor in der Biochemie, siehe
das Polrad bestimmter rotierender elektrischen Maschinen bezeichnet. Induktoren können in den verschiedensten Formen eingesetzt werden, z. B. als Flachspulen
Als Induktor wird in der Genetik ein Molekül bezeichnet, das die Transkription regulierter Gene steigert. Der Induktor bindet an ein Repressorprotein,
bestimmte chemische Signalstoffe oder eine komplexe Kombination solcher Induktoren ausgelöst wird. Commons: Trochophore – Sammlung von Bildern, Videos
die Energie mittels eines Induktors beziehungsweise einer Spule. Diese Induktoren und Spulen gibt es in vielen Ausführungen und Variationen. Sie werden
Biotechnologie die Aktivierung eines reprimierbaren Promotors durch einen Induktor. Daraufhin wird das vom Promotor kontrollierte Genprodukt gebildet, z.
Cytochrom P450 3A4 (abgekürzt: CYP 3A4) ist ein Isoenzym der Cytochrom P450-Superfamilie. Es ist im menschlichen Körper einer der zentralen Bestandteile
dann hormonelle Induktion. Es besteht auch die Möglichkeit, dass gleiche Induktoren zu verschiedenen Induktionsvorgängen führen. Dies liegt an unterschiedlichen
einer Erhöhung der Permeabilität der Sporenhülle, so dass stoffliche Induktoren (Signalstoffe) der Sporenkeimung von außen eindringen können. Dies kann
Reaktionskette aktiviert wird, spricht man von Endproduktrepression. Ein Induktor dagegen verändert den Repressor so, dass er sich vom Operator löst und
Als Elicitoren (auch: Induktoren oder Botenstoffe) werden in der Pflanzenphysiologie Substanzen bezeichnet, die Abwehrmechanismen gegen Fraßfeinde und
konstant, und der Repressor bleibt inaktiviert. Solche nichtmetabolisierten Induktoren werden in der englischen Fachsprache "gratuitous inducers", im Deutschen
aktiven Repressor, der erst bei Anwesenheit eines bestimmten Substrats (Induktor) inaktiv wird, wie z. B. beim Lactose-Operon, oder es codiert für einen
ebenfalls zu einer Verstärkung der Phenytoinwirkungen und -nebenwirkungen. Induktoren des CYP 3A4, wie zum Beispiel Carbamazepin und Johanniskraut, beschleunigen
pharmazeutischen Wissenschaften stehen. Schließlich können Targetprotein-Induktor-Wechselwirkungen für biomolekulare Transkriptions-Schaltsysteme eingesetzt
Der Aktivator wird durch einen Coaktivator (Signalstoff) beziehungsweise Induktor aktiviert. Man unterscheidet zwischen konstitutiven und regulierten Aktivatoren
Eine Substanz, die die Induktion hervorruft, wird in der Biochemie als Induktor bezeichnet. Eine Repression der Genexpression als Gegenteil der Enzyminduktion
Bois-Reymond entwickelte und baute er elektromedizinische Geräte wie Schlitten-Induktoren. Im Mitgliederverzeichnis der 1845 gegründeten Physikalischen Gesellschaft
Bauform der Maschine sind auch die Bezeichnungen Anker oder Trommelanker, Induktor oder Polrad üblich. In Linearmotoren wird nur der Begriff Läufer verwendet
von nieder- oder mittelfrequentem Wechselstrom durchflossene Spule (dem Induktor) ein magnetisches Wechselfeld, das im Material Wirbelströme induziert,
Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Wiktionary: induktiv – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Induktor
wird ein im Wechselstromkreis befindlicher Induktor so angebracht, dass er die Bauteile umschließt. Der Induktor kann durch eine geschickte Formgebung gezielt
für Zellphysiologie) in Berlin-Dahlem und wies nach, dass embryonale Induktoren Proteine sind und etablierte die Phenolextraktion zur Trennung von Proteinen
auf den Gebieten der Optik und der Elektrizitätslehre. Er konstruierte Induktoren, Unterbrecher und einen der ersten Elektromotoren. Bei Versuchen zur Strommessung
befindet sich eine Spule aus Kupfer (Induktor), durch die unter hohem Druck Kühlwasser läuft. Wird am Induktor eine Wechselspannung angelegt, so werden