Shop in Stores? Shop-in-Store? Was soll das sein? Ich finde nur "to shop in store" als Gegensatz zu "to shop online". --Pyrometer (Diskussion) 15:53,
Das 16-bändige Store norske leksikon (Großes norwegisches Lexikon; auch kurz „Store Norske“, abgekürzt SNL) im Kunnskapsforlaget-Verlag entstand 1978 aus
Den Store Danske Encyklopædi (Die große Dänische Enzyklopädie) ist die mit insgesamt 23 Bänden umfassendste gedruckte zeitgenössische Enzyklopädie in
Stör bezeichnet eine Fischgattung, siehe Störe einen Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein, siehe Stör (Elbe) einen zur Wasserstraße ausgebauten Nebenfluss
Der iTunes Store ist eine weltweite Internet-Handelsplattform des US-amerikanischen Unternehmens Apple für Musikvideos, Filme, Fernsehserien und E-Books
Stor-Elvdal ist eine Kommune im Westen der norwegischen Provinz (Fylke) Hedmark. Das Dorf Koppang bildet den Hauptort der Gemeinde. Der Fluss Glomma durchquert
Store Magleby Kommune war bis 31. März 1974 eine dänische Kommune auf der Insel Amager im damaligen Københavns Amt. Am 1. April 1974 wurde sie mit der
Die Stör ([ˈʃtøɐ], regional [ˈstøːɛ], latinisiert Sturia) ist ein im Unterlauf durch Gezeiten beeinflusster rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein
Europäische Stör (Acipenser sturio), nicht identisch mit dem Baltischen Stör, ist ein Knochenfisch aus der Gattung der Störe (Acipenser). Dieser Stör zählt
Der Begriff concept store (engl.) bezeichnet im Einzelhandel einen Laden mit einer ungewöhnlichen, meist hochwertigen Kombination von Sortimenten und
Hyde Park Motor Stores war ein britischer Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen aus London begann 1903 mit der Produktion von Automobilen. Der
Der Windows Store (von Windows nach dem gleichnamigen Betriebssystem und englisch store ‚Geschäft‘) ist ein App Store vom Softwarehersteller Microsoft
App Store (von der englischen Kurzform für Application = Computerprogramm und Store = Geschäft; auch Appstore, App Shop, Application Store, App Market
Der Mac App Store ist eine vom US-amerikanischen Unternehmen Apple betriebene Onlineplattform zum Vertrieb von Software für das hauseigene Betriebssystem
Best Designed Flagship Stores. avedition, 2007, ISBN 978-3899860832. Barth, Matthias, Herbrand, Nicolai O. (Hrsg.): Flagship Stores: Zur Synthese von Marke
Der App Store (von der englischen Kurzform für Application = Computerprogramm und Store = Geschäft) ist ein im März 2008 vom kalifornischen Computerhersteller
Clement Storer (* 20. September 1760 in Kennebunk, York County, Massachusetts; † 21. November 1830 in Portsmouth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer
Störer ist ein Rechtsbegriff, der vorwiegend im Verwaltungsrecht und im Sachenrecht angewendet wird. Störer im Sinne des Verwaltungs- bzw. Polizeirechts
Der Windows Phone Store (ehemals Windows Phone Marketplace) ist ein App Store für das Smartphone-OS Windows Phone von Microsoft. Bis dato (30. September
Die Stör-Wasserstraße (StW) ist eine 44,7 Kilometer lange Schifffahrtsstraße im Westen Mecklenburg-Vorpommerns. Sie ist als Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse
Decke“) oder Stores (Pluralform) bezeichnet man eine halbtransparente, meist weiße Gardine. In der Schweiz ist eine Store (mz. Storen) ein Rollladen
Ein Convenience Shop (auch: Convenience Center, Convenience Store, Nachbarschaftsladen) ist eine Betriebsform im Einzelhandel. Hierzu zählen kleinflächige
Die Störe (Acipenseridae) sind eine Familie großer bis sehr großer, primitiver Knochenfische. Sie leben in Europa, Nord- und Zentralasien und Nordamerika
Der Nationalpark Store Mosse liegt in der schwedischen Region Småland in der Verwaltungsprovinz Jönköpings län. Er ist erreichbar über die Straße von
Ein Mono-Label-Store ist ein Einzelhandelsgeschäft, das nur Waren einer Marke bzw. eines Herstellers verkauft. Manfred Turban: Markenfokussierte Distributionssysteme