Iksa bezeichnet mehrere Flüsse in Russland: Iksa (Moscha), in der Oblast Archangelsk Iksa (Nördliche Dwina), in der Oblast Archangelsk Iksa (Ob), in der
Die Iksa (russisch И́кса) ist ein rechter Nebenfluss der Tschaja in den russischen Oblasten Tomsk und Nowosibirsk in Westsibirien. Die Iksa entspringt
Jahr 1971 fertiggestellt wurde. An der neu gegründeten Eisenbahnstation Iksa entstand im Jahr 1973 Sewerooneschsk als Arbeitssiedlung. Ursprünglich sollte
und Plessezk in nordwestlicher Richtung. Dabei nimmt sie die Nebenflüsse Iksa (links), Lim (rechts), Schoschma (links), Lepscha (rechts) und Lelma (links)
Ob-Nebenflusses Tschaja, wenig unterhalb der Einmündung des rechten Zuflusses Iksa. Podgornoje ist Verwaltungszentrum des Rajons Tschainski sowie Sitz der Landgemeinde
Mythologie, der seit 1999 jährlich von der Icelandic Film and Television Academy (ÍKSA) in einer großen Gala in Reykjavík an isländische Produktionen vergeben wird
Höhe in den Ob mündet. Die bedeutendsten Zuflüssen der Tschaja sind die Iksa von rechts sowie Njursa und Toja von links. Das Einzugsgebiet der Tschaja
lettisch Ksavers Marnics beziehungsweise Kārlis Ksavers fon Marnics, auch Iksa genannt (* 9. Augustjul./ 21. August 1855greg. im Pastorat Papendorf bei
Ochta Kepa Schomba Pista Wyg Segescha Woloma Suma Onega Koscha Kodina Iksa Moscha Lepscha Schoschma Woloschka Kena Tokscha Swid Modlona Sowsa Woschega
einer Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Interkulturelle Soziale Arbeit (AG IkSA) äußerten sich „empört und besorgt über die gegenwärtige in unverhohlenen
--Olenz 11:43, 10. Mai 2010 (CEST) Da es keine öffentlichen Schülerzahlen des IKSA (International Kali Sikaran Association) Verbandes gibt, habe ich eine Anfrage
ni prav oglajen, Jezik nima pra'ga doma, Saj se vidi, da navajen Je le iksa in ipsilona Pesmi kdo bo bral njegove, Špičaste so in voglate, Zapeljive
absatz zwei mal und hält die arbeitsgruppe interkulturelle soziale arbeit (AG-IKSA) [26] nach wp-regeln für eine ungeeignete quelle. bei reaktionen von journalisten
oder anderem bejaht. --Amberg 20:15, 2. Okt. 2010 (CEST) Erklärung der AG IkSA zur „Sarrazin-Debatte“ im September 2010 Wir, die Unterzeichner sind empört