Hab den Artikel begonnen, leider gibts kein Foto vom Schloss? (Privatbesitz) zumind. in commons nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 15:01, 15. Mai 2013 (CEST)
Hallo Asdrubal, wieder eine "Wartehalde" mehr. Bitte innerhalb von sieben Tagen Belege, sonst wird gelöscht. Danke.--NebMaatRe 00:35, 1. Apr. 2008 (CEST)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Schloss Dilborn zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher
verkaufte Bodo von Bodenhausen seinem Schwiegersohn Georg Riedesel das Schloss Amönau (damals ein Gutshof), das damit in den Besitz der Familie Riedesel
Das Schloss/Gut hatte auch vor dem Neubau durch Plötz eine Geschichte. Architekturbeschreibung fehlt. --Gregor Bert (Diskussion) 15:48, 19. Mai 2013 (CEST)
Frage: Ist das Schloss Düsterntal ein Baudenkmal? --Bötsy (Diskussion) 14:01, 25. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe für's erste mal alles auskommentiert, was nicht mit dem Schloss direkt zu tun hat; Passagen zur Geschichte des Ortes, zu den Familiengeschichten
über die offensichtlich sehr erfolgreiche Sonderausstellung Bergbahn im Schloss Hünegg? Gab es nicht einmal vor längerer Zeit ein ausführlicher Artikel
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Schloss Thürnthal zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht
Welche Linie der Herren von Gemmingen - Name? - wohnt heute im Schloss?--Reinhardhauke 10:17, 16. Jul. 2009 (CEST)
Eigentlich könnte man nun den Inhalt auch bei Schloss (Gebäude) eingliedern. Was meint ihr? --Flominator 13:06, 1. Mai 2005 (CEST)
Ist ein staufischer Bergfried gemeint? Ein Belfried paßt weder räumlich, noch zeitlich. --92.226.206.149 08:52, 4. Mär. 2013 (CET)
ist das Gebäude ein Gutshaus (und kein Schloss). Der Weblink im Artikel nennt das Gebäude hingegen ein Schloss. Sollte das Lemma geändert werden? --Vanellus
Es dürfte sich hierbei doch wohl um den Turmhügel südlich des Schlosses Altenmuhr handeln. Habe dazu aber keine Literatur. Sven-121 (Diskussion) 15:20
Hat es da jemand mit der Literatur zu gut gemeint. Die Literaturliste ist länger als der Artikel. --87.144.120.157 00:15, 29. Jul. 2010 (CEST)
Frage: Im 19. Jahrhundert sind Portraits der Herren von Bernsau und von Mitgliedern der Familie von Wendt nach Crassenstein verbracht worden. Weiß jemand
Habe Schloss & Schlösser zusammengelegt, die Liste findet sich dort weiterhin
Artikelbeiträge bitte auf Schloss Schenna beschränken; keie freien Assoziationen zu Besitzungen des Erzherzogs und keine PR (lebendiges Leben etc) 216
Wie spricht man Rauischholzhausen? Wie Reuschholz? --85.181.4.116 09:33, 13. Sep. 2007 (CEST) Rausch spricht sich wie Rausch, mit einem leichten i vor
Der Artikel ist sicher stilistisch noch nicht perfekt und bedarf noch ein wenig Überarbeitung, ist aber ein guter Anfang. Gruß OnkelJohn 18:48, 24. Jan