Bezeichnung ab. Heute verwendete Schreibweisen der Abkürzung „IF“, „IF 8“ oder „IF8“ entsprechen nicht der originalen Vorgabe. Der Infanteriekarren If.8 ist
Die Schreibweise IF8 ist historisch gesehen falsch. Dies habe ich aufgrund meiner Recherchen im Militärhistorischen Museum in Dresden (MHM Dresden) erfahren
Speer oder Lanze (Artillerie), das Militärfahrrad, der Infanteriekarren IF8 und später der Streitwagen (Infanterie) verwendet. Unter den nichtmotorisierten
kleinere) Kupplungen finden sich hingegen bei Anhängern wie dem Infanteriekarren IF8, die nicht für den motorisierten Transport vorgesehen waren. Beutefahrzeuge
mindestens drei verschiedene Größen. Die kleinste Größe ist am Infanteriekarren IF8. Die nächste Größe ist am Kettenkrad und evtl. noch an der Eintonner. Und
Fallschirmsprung aber auch auf dem Gefechtsfeld wurden Infanteriekarren IF8 im Handzug von der Truppe eingesetzt. Ab 1942 erfolgte der Einsatz der Messerschmitt
Verbindung mehrerer Anhänger wurde in ähnlicher Weise für den Infanteriekarren IF8 bei Pferdegespannen genutzt. An 1,5-Tonnen-LKW wie etwa Steyr 1500 A wurde
Marsch MG 08 Maschinengewehr-Abteilung Heeresfeldwagen Infanteriekarren IF8 Tatschanka Heeresdienstvorschrift (H.Dv.) Nr. 130: Ausbildungsvorschrift
de mxm-grafikkarten.de outbackbrumby.blogspot.com www.handykasino.de www.if8.eu www.stadtelternrat-hannover.de www.umweltnet.at realblogging.com www.089detektiv
de mxm-grafikkarten.de outbackbrumby.blogspot.com www.handykasino.de www.if8.eu www.stadtelternrat-hannover.de www.umweltnet.at realblogging.com www.089detektiv
2009 (CEST) Ich bin der Verfasser des Artikels und der Inhaber der Seite if8.eu da ich beides nicht pflegenkann, bitte die Beiträge zu If.8 bzw. Infanteriekarren