Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine weiterentwickelte Form der Darmspülung (Einlauf). Für die Beeinflussung von Krankheiten existieren keine wissenschaftlich
Darmspülung bezeichnet folgende Verfahren zur Reinigung des Darmes: Einlauf (Medizin) Colon-Hydro-Therapie Orthograde Darmspülung
Autointoxikation verstanden werden. Mitunter wird von Befürwortern der Colon-Hydro-Therapie (CHT) eine mögliche Autotoxikose durch eine mögliche mangelhafte Darmentgiftung
Krebserkrankungen Chittagong Hill Tracts, Provinz im Südosten Bangladeschs Colon-Hydro-Therapie, eine weiterentwickelte Form der Darmspülung Call-Handling-Time (Englisch:
Der Begriff Darmsanierung wird umgangssprachlich verwendet für: Colon-Hydro-Therapie Symbioselenkung
gesundheitsfördernder Effekt solcher Maßnahmen wurde bisher nicht nachgewiesen. Colon-Hydro-Therapie Einlauf Abführmittel Acosta RD, Cash BD. Clinical effects of colonic
Darm: salinische Abführmittel, Laktulose, Heilfasten, Einläufe, Colon-Hydro-Therapie Ausleitung über den Urin: Diuretika (harntreibende Mittel), Trinkkuren
in der Regel vier bis sechs Wochen. Zudem wird häufig zu einer Colon-Hydro-Therapie geraten. Der Gastroenterologe Wolfgang Rösch bezweifelte schon 1996
die Abkürzung cht? Detektiv 23:00, 21. Sep 2006 (CEST) sorry: Colon-hydro-therapie. du hast heute glaube ich noch einen artikel geschrieben, ich sehe mir
was ist mit Trinkkuren? Und was ist mit dem Einlauf (siehe auch Colon-Hydro-Therapie)? Diese beiden "innerlichen" Wassertherapieformen sollten meiner Ansicht
erstaunt und bestürzt, wie, das habe ich auch im Artikel zur Colon-Hydro-Therapie oder zu Tamara Lebedewa gesehen, angeblich schulmedizinisch gestützte
übrigens noch falsch schreiben) , Cranio-Sacral-Therapie, Homöotherapie, Aromatherapie, und Colon-Hydro-Therapie, dann erkenne ich da einen klaren Trend. Es
bearbeiten, sofern das möglich ist, auch auch beim Artikel zur Colon-Hydro-Therapie ein paar Autoren hier das Konzept: Neutral Point Of View *mit Nachweisen*
Ein Hydrocephalus (griechisch hydro- ὑδρο- ‚Wasser-‘; kephalē κεφαλή ‚Kopf‘), auch Hydrozephalus geschrieben, ist eine krankhafte Erweiterung der liquorgefüllten
verwechseln mit dem Begriff „Physikalische Therapie“ im Deutschen. Physiotherapie und Physikalische Therapie werden teilweise als Synonyme bzw. gemeinsames
Chemie- und Wasserkraftwerk Vemork die einzige europäische Fabrik (Norsk Hydro), die durch ihren immensen Energieüberschuss schweres Wasser in nennenswerten
Therapie und Orthopädietechnik werden Physiotherapie (Mobilisierung, Muskelkräftigung, Dehngymnastik und Koordinationsschulung), Wärmetherapie, Hydro-
Manuelle Lymphdrainage, KG-Gerät, Bobath-Konzept, Vojta-Therapie, PNF und Manuelle Therapie. Weiterbildungsmaßnahmen schließen fast immer mit einer Prüfung
Spezialqualifikationsausbildungen in folgenden Gebieten absolvieren: Elektrotherapie Hydro- und Balneotherapie Ihre Ausbildung wird u.a. für folgende Berufe angerechnet:
werden vermehrt zur Unterstützung der Physiotherapie und der medikamentösen Therapie eingesetzt. Sie werden hauptsächlich bei Patienten mit neurologischen (z
Therapeutische Bewegungstrainer werden oft als Ergänzung zur manuellen Therapie in der Rehabilitation und der Arbeit mit Behinderten eingesetzt. Sie sind
mich beim Verfassen an bereits bestehende Artikel aus dem Bereich (Hydro-)Therapie orientiert. Es wäre für mich daher wichtig zu wissen, welche Formulierungen
geschrieben. -- Hydro 20:54, 16. Jul 2005 (CEST) Nachtrag: Die 256. Auflage des Pschyrembel schreibt den Begriff noch mit Fugen-s. --Hydro 23:32, 16. Mai
Thermalbäder mit Radongehalt, Curie-Therapie (sog. Joachimsthaler Schachteln), Röntgentherapie, Krankengymnastik, Hydro- und Physiotherapie, Akupunktur und
Vaskulopathie) und in deren Folge ein Gewebsuntergang mit einer Hydrozephalie oder (Hydro-)Anenzephalie bezeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Erstautorin