48.85618.6961490Koordinaten: 48° 51′ 22″ N, 8° 41′ 46″ O Huchenfeld ist ein Stadtteil Pforzheims in Baden-Württemberg, Deutschland und zählt 4129 Einwohner
interessieren bzw. mehr über Huchenfeld in Erfahrung bringen möchten oder denken sie nicht auch? Die Burg bei Huchenfeld - Google Earth verziert sie mit
Dillstein Eutingen an der Enz Hohenwart Huchenfeld Weißenstein Würm Pforzheim: In gespaltenem Schild
Adam von Au (* 24. Dezember 1869 in Huchenfeld; † 1. Juli 1942) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (Wirtschaftspartei). Au erhielt eine pädagogische
Darstellungen im Artikel Huchenfeld falsch sind. Gemeint ist sicher Dieter VI. (1398–1478), der 1462 in Gefangenschaft geriet. Wie er an Huchenfeld kam und wie lange
Richtung Huchenfeld, in der Nähe ist dort eine gleichnamige Gaststätte und liegt an der Verbindungsstraße zwischen Pforzheim und Huchenfeld. Zur Info:
eingegliederten Gemeinden Büchenbronn, Eutingen an der Enz, Hohenwart, Huchenfeld und Würm, die gemäß § 8 ff der Hauptsatzung der Stadt Pforzheim als Vertretung
Januar 1974 noch die Gemeinde Büchenbronn, am 1. Januar 1975 die Gemeinde Huchenfeld und am 20. September 1975 die Gemeinde Eutingen an der Enz, die alle zum
Eingemeindung Huchenfelds 1974 in die Feuerwehr Pforzheim integriert. Als besondere Einsatzbereiche gelten das Bundeswehrdepot in Huchenfeld, sowie die Waldgebiete
spielt zurzeit in der Kreisklasse B-II. Die Jugend bildet mit dem SV Huchenfeld eine Spielgemeinschaft. Würm wird von verschiedenen Buslinien des Verkehrsverbundes
Schwerspatlagerstätten bei der Burgruine Liebeneck, Dillweißenstein und Huchenfeld, die teilweise auch kurzzeitig abgebaut wurden. Im Jahr 1920 wurde
Landkreis Enzkreis) – Kreisgrenze – L 574 in Hohenwart K 9805 L 574 in Huchenfeld – L 572 in Würm K 9806 L 572 – Kreisgrenze – (K 4564 im Landkreis Enzkreis)
Die Burg bei Huchenfeld - Google Earth verziert sie mit dem daneben produzierten Namen Dillweißenstein hat die Koordinaten 48_52_23_N_8_41_00_E . Hier
eine Vorburg zur Verteidigung von Weißenstein. Im Süden der Gemarkung Huchenfeld saß ein Zweig der Familie auf Burg Hoheneck, der sich von Hoheneck nannte
Stadtwiki Pforzheim-Enz Büchenbronn auf der Website der Stadt Pforzheim Ortsteile von Pforzheim Büchenbronn | Eutingen | Hohenwart | Huchenfeld | Würm
Allerdings wurden am 1. Januar 1974 (Büchenbronn), am 1. Januar 1975 (Huchenfeld) und am 20. September 1975 (Eutingen an der Enz) noch drei Gemeinden in
Auf seine und die Initiative des Pfarrers Horst Zorn wurde 1992 an der Huchenfelder Kirche eine Gedenktafel an britische Piloten angebracht, die beim Kriegsende
Hößlinswart zu Berglen Hottingen zu Rickenbach Hubertshofen zu Donaueschingen Huchenfeld zu Pforzheim Hügelheim zu Müllheim Hugstetten zu March Hugsweier zu Lahr
Gemeinderatswahl 2014 Wahlbeteiligung: 33,8 % % 40 30 20 10 0 30,8 16,4 11,4 10,8 6,7 6,3 4,4 4,3 8,9 CDU SPD
Operand für --,- 7771606180008. Mär. 2008 Ohrdruf Hohl! Stephan Hohl (TV Huchenfeld) 000000000000009.90000000009,9 km Haschke! Franek Haschke (LG Nord Berlin)
Stadtteilbad Eutingen Bäuerliches Museum auf der Website der Stadt Pforzheim Ortsteile von Pforzheim Büchenbronn | Eutingen | Hohenwart | Huchenfeld | Würm
aus Lahr stammte; sie hieß Karoline Schneider. Zum Pfarrer wurde er in Huchenfeld im Jahr 1868; 1873 wurde er nach Eutingen berufen. 1878 zog er nach Kleinkems
(seit 1964) in Pforzheim: Nagelkreuzzentrum Evangelische Kirchengemeinde Huchenfeld (seit 1992) Evangelische Stadtkirche (seit 2005) in Potsdam: Stiftung
Stadtwiki Pforzheim-Enz Hohenwart auf der Website der Stadt Pforzheim Ortsteile von Pforzheim Büchenbronn | Eutingen | Hohenwart | Huchenfeld | Würm
Steinegg, 1454 Schloss Weißenstein und Dillstein, 1457 Büchenbronn und Huchenfeld. Mit den Gütergeschäften trachtete er vor allem nach der Abrundung seines