Kongressstadt sind zahlreiche Hotels wie das Hilton, das Hyatt, das Atrium Hotel Mainz und das Favorite Parkhotel ansässig. Im Transportsektor war die Stadt
Die Rheingoldhalle in Mainz wurde von 1965 bis 1968 auf dem Halleplatz am Rheinufer in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke durch den Mainzer Architekten
Das Gebäude Mainzer Straße 28/30 (ehemals Hotel Rolandseck-Groyen) ist ein als Hotel entstandener Gebäudekomplex in Rolandswerth, einem Ortsteil der Stadt
Das Hotel Adlon Kempinski ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland. Es liegt in der Dorotheenstadt im Berliner Ortsteil Mitte
Hof, Rheingauer Hof in der Schottstraße und in der Bahnhofstraße die Hotels Mainzer Hof, das Hotel Pfeil und Continental und das Taunus-Hotel eröffnet.
Die Stadt Mainz ist römischen Ursprungs und kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Als römisches Legionslager Mogontiacum gegründet
Ortsbeiratswahl 2014 Wahlbeteiligung: 47,9 % % 50 40 30 20 10 0 45,2 % 35,5 % 16,7 % 2,7 % n. k. n. k. SPD CDU
Das Haus zum Römischen Kaiser, vormals Zum Marienberg, ist ein Renaissance-Gebäude in Mainz. Es war der erste größere Neubau in dem durch den Dreißigjährigen
Hilton Worldwide (früher Hilton Hotels) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Tysons Corner, nahe Washington, D.C., und eine der größten Hotelketten
Das Rathaus der Stadt Mainz, am Rheinufer unweit der Theodor-Heuss-Brücke gelegen, wurde von Arne Jacobsen und Otto Weitling 1968/1970 entworfen und von
Der Badische Hof ist ein Hotel in Baden-Baden. Es entstand 1807–1809 durch den Umbau eines alten Kapuzinerklosters durch Friedrich Weinbrenner und war
Das Hotel Victoria (teils auch Schreibweise Hotel Viktoria) war ein historisches Gebäude in der Innenstadt von Stuttgart, der Landeshauptstadt des damaligen
als Bar des gegen Ende des 20. Jahrhunderts errichteten Hyatt Regency Hotels Mainz genutzt. Seinen Namen hat er dem umgebenden Platz Malakoff-Terrasse aufgeprägt
Der Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Caféangestellten (ZVHRC) war eine Gewerkschaft der Weimarer Republik. Der Zentralverband der Hotel-, Restaurant-
Der Stadtpark ist einer von zwei größeren Gärten in Mainz und liegt zwischen Altstadt und Oberstadt. In den Jahren 1819 bis 1825 entwarf der Mainzer
Der Zoo Mainz ist eine Einrichtung des Gartenamts der Stadt Mainz. Es handelt sich nicht um einen Zoologischen Garten im eigentlichen Sinn, sondern unter
Vilzbach war ein eigenständiges Dorf südlich von Mainz. Es wurde 1635 während des Dreißigjährigen Krieges von den schwedischen Besatzungstruppen bei Anrücken
Das Grand Hotel van Cleef (kurz GHvC) ist ein deutsches Independent-Label aus St. Pauli, Hamburg. Es wurde im September 2002 von den Musikern Thees Uhlmann
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Mainz Weitere Listen mit Mainzer Persönlichkeiten, die in der Stadt gewirkt haben, aber nicht zwangsläufig in Mainz
Lorenz Adlon (* 29. Mai 1849 in Mainz; † 7. April 1921 in Berlin) war ein deutscher Gastronom und Hotelier. Lorenz Adlon wurde als Laurenz, das
Herman-Hartmut Weyel (* 20. Juli 1933 in Prenzlau) ist ein Mainzer Kommunalpolitiker der SPD. Vom 4. Mai 1987 bis zum 3. Mai 1997 war er als Nachfolger
Die Neue Dorint GmbH ist eine Hotelkette mit Sitz in Köln. Sie betreibt unter der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 39 Häuser. Rund 3.360 Mitarbeiter
im Sessel in der Rheingoldhalle Mainz, der Römerbrunnen vor dem Hotel Hilton in Mainz und einige Plastiken auf dem Campus der Johannes-Gutenberg-Universität
Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst. Sie befindet sich im 1887 von Eduard Kreyßig geplanten Kessel- und Maschinenhaus
Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen