Radisson Blu (zuvor Radisson SAS) ist eine internationale Hotelkette im Vier- bis Fünf-Sterne-Bereich, die Hotels in Europa, Afrika und Asien betreibt
Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Dessau in Sachsen-Anhalt. Steinzeitliche Funde weisen auf frühe Besiedlungen der Region hin. Eine durchgehende
Ernst Ebeling (* 1. Februar 1859 in Magdeburg; † 26. November 1932 in Wernigerode) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Der in der Hauptstadt der preußischen
Das Kurt-Weill-Fest (Eigenschreibweise Kurt Weill Fest) ist ein in der Stadt Dessau-Roßlau stattfindendes Kulturfest zu Ehren des Komponisten Kurt Weill
Tomasz Kajdanski (* 26. Oktober 1958) ist ein polnischer Tänzer und Choreograph. Im Anschluss an seine Ausbildung am Staatlichen Ballettgymnasium begann
Altes Theater ist der Name folgender Gebäude oder Institutionen: Altes Theater (Dessau-Roßlau) Altes Theater (Düsseldorf) Altes Theater (Heilbronn) Altes
Die eigentümergeführte Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe (D&S) mit Hauptsitz in Mannheim zählt zu den mittelständischen Unternehmen der Metropolregion
Friedrich Leopold Christoph Lutzmann (* 5. April 1859 in Nienburg (Saale); † 23. April 1930 in Dessau) war ein deutscher Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer
Karl Friedrich Wilhelm Albrecht (* 16. Juni 1819 in Dessau; † 20. Oktober 1904 in Steglitz) war ein Kommunalpolitiker der damals noch selbstständigen Gemeinde
Das Unternehmen Junkers & Co. Warmwasser-Apparatefabrik wurde 1895 von Hugo Junkers in Dessau gegründet. Junkers Gasgeräte wie Badeöfen, Heizgeräte und
Das Chalet Waldfrieden ist ein denkmalgeschütztes Hotel in Stolberg (Harz) in Sachsen-Anhalt. Das Hotel befindet sich an der Adresse Rittergasse 77 am
51.9812.20638888888980Koordinaten: 51° 58′ 48″ N, 12° 12′ 23″ O Bornum ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in
Das Hotel Askanischer Hof (auch Ascanischer Hof geschrieben) war in der wilhelminischen Epoche und in den ersten Jahren der Weimarer Republik ein bekanntes
Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing i16i16i18 Der im Jahr 1840 eröffnete Bahnhof Köthen in Sachsen-Anhalt gilt als der erste Eisenbahnknoten
Jean Gilbert (* 11. Februar 1879 in Hamburg; † 20. Dezember 1942 in Buenos Aires; eigentlich Max Winterfeld) war ein deutscher Komponist und Dirigent.
51.867512.59666666666772Koordinaten: 51° 52′ 3″ N, 12° 35′ 48″ O Piesteritz ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Der Name des
Wera Meyer-Waldeck (* 6. Mai 1906 in Dresden; † 25. April 1964 in Bonn) war eine deutsche Architektin. Nach einer Ausbildung als Kindergärtnerin studierte
Dieter Jürgen „Didi“ Hallervorden (* 5. September 1935 in Dessau, Freistaat Anhalt) ist ein deutscher Komiker, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher
Hans Dieter Bock (* 3. März 1939 in Dessau; † 12. Mai 2010 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, der in den 1990er Jahren als Immobilien- und Aktienspekulant
Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der
Die Oranier-Route ist eine Ferienstraße, die von Amsterdam (Niederlande) durch Nord- und Mitteldeutschland wieder nach Amsterdam zurück führt. Sie ist
Das Haus des Volkes in Probstzella (Thüringen) wurde 1925 bis 1927 im Auftrag des Industriellen Franz Itting von Alfred Arndt und Ernst Gebhardt als Hotel
Béla Scheffler, auch Schefler russisch Бела Михайлович Шефлер, (* 1902; † 20. November 1942 in Kommunarka) war ein sowjetischer Architekt. Schefflers
Christian Conrad Hengst, auch Konrad Hengst (* 9. September 1796 in Durlach; † 8. Juli 1877 in Köthen (Anhalt)) war ein deutscher Architekt des Klassizismus
Ernst Neufert (* 15. März 1900 in Freyburg an der Unstrut; † 23. Februar 1986 in Rolle in der Schweiz) war ein deutscher Architekt, der neben seiner Lehrtätigkeit