Geisterwald-Katalog : die komplette Heftroman-Bibliographie : Bd. 1: Horror, Grusel und Mysterie. BoD, Norderstedt 2000, ISBN 3-89811-741-3, S. 177 f..
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2001 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2000, ISBN 3-89811-741-3 Jörg Weigand: Pseudonyme. Ein
GeisterwaldKatalog. Bibliographie der deutschen Heftromane, Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. König, Berlin 2000–2001, ISBN 3-89811-741-3 Jörg Weigand:
Geisterwald-Katalog. Bibliographie der deutschen Heftromane. Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. König, Berlin 2009, ISBN 978-3-9807608-1-2. Jörg Weigand:
offiziellen Website, abgerufen am 15. September 2018. Thomas König: Horror, Grusel und Mysterie (= Geisterwaldkatalog. Bibliographie der deutschen Heftromane
Der Vampir-Horror-Roman ist eine ehemals in Deutschland publizierte Heftromanreihe, die von Ende des Jahres 1972 an im Erich Pabel Verlag erschien und
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2009 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2009, ISBN 978-3-9807608-1-2 Offizielle Website Mysteryhefte
Holy Horror ist eine Hörspielreihe, in der bekannte Werke der Horrorliteratur, sowie Originalideen vertont werden. Die Produktion verantwortet das Label
vollzog er 1978. Er schrieb Science Fiction und Romane für Western- und Horror-/Grusel-Serien. 1962 heiratete er und bekam 1967 einen Sohn. Von 1988 bis 2017
Als Horrorclown-Phänomen wird eine Sichtungswelle von Horrorclowns bezeichnet, die seit den 1980er-Jahren, beginnend in den USA, stattfindet. Dabei handelt
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2001 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2000, ISBN 3-89811-741-3 Jörg Weigand: Pseudonyme. Ein
GeisterwaldKatalog. Bibliographie der deutschen Heftromane. Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. König, Berlin 2000, ISBN 3-89811-741-3. Schwarze Fledermaus
Amityville Horror – Eine wahre Geschichte ist ein US-amerikanischer Horrorthriller von Andrew Douglas aus dem Jahr 2005. Der Film ist eine Neuverfilmung
zu etablieren. Serien wie Tomba, Oltretomba, Jolanda, Messalina oder Horror-Grusel-Comic wurden aber schnell von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2001 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2000, ISBN 3-89811-741-3 Jörg Weigand: Pseudonyme. Ein
König GeisterwaldKatalog. Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2009 – Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2000, ISBN 3-89811-741-3
Geisterwald-Katalog : die komplette Heftroman-Bibliographie : Bd. 1: Horror, Grusel und Mysterie. BoD, Norderstedt 2000, ISBN 3-89811-741-3, S. 100 f. Der
Geister-Western war eine im Bastei-Verlag von 1975 bis 1976 erscheinende Heftromanserie, welche die Genres Western- und Gruselroman miteinander verband
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2001 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2000, ISBN 3-89811-741-3 Jörg Weigand: Pseudonyme. Ein
Grusel, Grauen, Gänsehaut (Originaltitel: Are You Afraid of the Dark?) ist eine kanadische Fernsehserie, die aus sieben Staffeln besteht. Nachdem die Produktion
Der Silber Grusel-Krimi war eine Heftromanserie, die in 494 Ausgaben von 1968 bis 1986 im Zauberkreis Verlag erschien. Die Reihe entstand durch Ausgliederung
Geister-Krimi ist eine Grusel- (Horror-) Heftromanserie aus dem Kelter Verlag. Neben bekannten Autoren wie Friedrich Tenkrat (Edgar Tarbot), Uwe Anton
Bibliographie der deutschen Heftromane. König, Berlin 2000–2009 Band 1: Horror, Grusel und Mysterie. 2009, ISBN 978-3-9807608-1-2 Norbert Hethke & Peter Skodzik:
Amityville Horror 4, auch Amityville: The Evil Escapes (Originaltitel Amityville 4: The Evil Escapes), ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1989 von Sandor
Dämonen-Land (Untertitel ab Heft 5: Die besten Horror-Romane unserer Zeit) war eine Horror-Heftroman-Serie, die von 1989 bis 1996 mit insgesamt 176 Ausgaben