Hierzu wurden von Hahnemann und seinen Nachfolgern ausgedehnte Tabellen (Repertorien ) erstellt, mit deren Hilfe der Homöopath den …
Homöopathisches Arzneimittel ist die Bezeichnung eines Arzneimittel s, das in einem homöopathischen Zubereitungsverfahren hergestellt wurde …
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) ist der Berufsverband homöopathisch tätiger Ärzte. Er wurde 1829 in Köthen …
Im Folgenden werden homöopathische Mittel mit ihren üblichen Bezeichnungen und Abkürzungen sowie die Substanzen, aus denen diese …
Sie gibt jeweils die Symptome und Krankheitsbilder an, die mit einem homöopathischen Arzneimittel verbunden werden, das heißt bei …
Interesse an der Homöopathie zeigten und dass andererseits viele Homöopathen dem Nationalsozialismus Interesse entgegenbrachten – sie …
Schüßler-Salze sind alternativmedizin ische Präparate von Mineralsalze n in homöopathischer Dosierung (Potenzierung ). homöopathischen Arzt …
Potenzieren (auch Dynamisieren) bezeichnet eine in der Homöopathie angewandte Methode zur Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln . …
Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V (VKHD) ist der Berufsverband für klassisch homöopathisch therapierende Heilpraktiker …
Februar 1871 in der ehem. Centralhalle An der Pleiße 3 b (heute Dittrichring / Ecke Gottschedstraße) eine homöopathische Apotheke zu …
Als Repertorium wird in der Homöopathie ein Nachschlagewerk bezeichnet, welches aus der so genannten Materia Medica , der homöopathischen …
viel und χρηστός, brauchbar, nützlich) für einige homöopathische Arzneimittel verwendet, die nach Ansicht der Homöopathen viele …
Georgos Vithoulkas (Γιώργος Βυθούλκας, 1932 in Athen ) ist ein griechischer Homöopath . erhielt, zählt zu den bekanntesten Homöopathen des 20. …
Wilhelm Heinrich Schüßler ( 21. August 1821 in Bad Zwischenahn ; † 30. März 1898 in Oldenburg ) war ein homöopathischer Arzt und der …
Das Rittberg-Krankenhaus wurde am 19. November 1904 als erstes homöopathisches Krankenhaus in Groß- Lichterfelde-West auf Initiative …
Willibald Gawlik ( 1919 ; † 2003 ) war ein deutscher klassischer Homöopath und Fachbuchautor. Leben: Willibald Gawlik zum homöopathischen Arzt. …
Fritz Donner ( 3. Juli 1896 in Stuttgart ; † 8. Mai 1979 in Berlin ) war ein deutscher Internist und Homöopath . Leben und Wirken …
Julius Mezger ( 12. Dezember 1891 in Stuttgart ; † 1976 in München ) war ein deutscher Allgemeinarzt und Homöopath . Er studierte 1911 …
August Weihe ( 6. November 1840 in Schweden ; † 1896 ) war ein deutscher Arzt und Homöopath . homöopathischen Präparaten auftreten sollen. …
18. Juli 1900 , Monmouth Beach, New Jersey ) war ein US-amerikanischer Homöopath und Gründer der Humphreys Homoeopathic Medicine Co., …
Elias Altschul ( 8. April 1797 in Prag ; † 16. Juli 1865 ebenda) war ein böhmischer Mediziner und Homöopath. Leben : Elias Altschul …
Rajan Sankaran ( 24. Mai 1960 in Mumbai , Maharashtra ) ist ein indischer Homöopath . Biografie: Sankaran wurde als Sohn eines Lehrers für …
1849 in Woodhull , New York ; † 5. Juni 1916 in Sunnyside Orchard, Stevensville , Montana ) war ein US-amerikanischer Arzt und Homöopath . …
Schweiker Johann Gustav Schweikert ( 3. Januar 1816 in Grimma ; † 21. März 1903 in Breslau ) war ein deutscher Mediziner und Homöopath. …
Peter Gienow ( 17. April 1960 in Dorsten /Westfalen ) ist ein deutscher Arzt , Homöopath und Autor. Leben: Peter Gienow − Sohn von Werner …