Das Holzmuseum Murau befindet sich in St. Ruprecht ob Murau (Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg, Bezirk Murau, Österreich). Es widmet sich der historischen
Groß Ilsede ist eine Ortschaft und zugleich Verwaltungssitz der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine, Niedersachsen. Hügelgräberfelder aus der späten
Die Bundesgartenschau 1977 fand vom 29. April bis zum 23. Oktober (178 Tage) in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart statt. Sieben Millionen
Eine Moschee (arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘, türkisch cami) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets
Joseph Maria Olbrich (* 22. Dezember 1867 in Troppau; † 8. August 1908 in Düsseldorf) war ein österreichischer Designer und Architekt der Wiener Schule
54.57338888888913.660083333333Koordinaten: 54° 34′ 24″ N, 13° 39′ 36″ O Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl ist das Besucherzentrum des Nationalparks
Johann Christoph Winters (* 23. November 1772 in Bonn; † 5. August 1862 in Köln) war ein Schneider aus Bonn und der Begründer des Hänneschen-Theater in
Als Abenteuerspielplatz wird ein Spielplatz bezeichnet, der überwiegend älteren Kindern und Heranwachsenden selbst gestaltbare Erlebnisspielräume bietet
Arnstadt ( Aussprache?/i), auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer
Löwenzahn ist eine Kinderserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig
Die Stadtwaage war ein historisches, seit seiner Erbauung städtisches Steinhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main. Die nördliche Traufseite des Gebäudes
Sparvereine, auch Sparclubs, sind ein Teil der Vereinskultur im deutschsprachigen Umfeld und kamen Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Neben dem Anliegen des
Ein Spielwürfel, umgangssprachlich einfach (wie auch ursprünglich) Würfel (von althochdeutsch wurfil: verwandt mit Wurf und werfen), ist ein Gegenstand
Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte
Die schriftlich belegte Geschichte Aubings beginnt mit einer Urkunde aus dem Jahr 1010. Archäologische Spuren im Gebiet des heutigen Münchner Stadtteils
Straßennamen von Frankfurt am Main A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Saalburgallee und Saalburgstraße, Bornheim Die Saalburg ist
In der Liste der Kulturdenkmale von Kladow sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Kladow im Bezirk Spandau aufgeführt. Sonstige Denkmäler (künstlerisch