hochlautung.de

hochlautung.de

If you want to buy the domain hochlautung.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.09.2013 and has been crawled 28 times.

Similar domain names

richtige-aussprache.de

Go to Domain Buy domain

englisch-sprechen.de

Go to Domain Buy domain

planungsmanager.de

Go to Domain Buy domain

sprachkurs-portugiesisch.de

Go to Domain Buy domain

The term hochlautung“ is e.g. being used in the following contexts:

wurde zum ersten Mal neben einer sogenannten reinen Hochlautung auch eine gemäßigte Hochlautung zugelassen. Siebs versuchte, eine Normierung der Aussprache gegenwärtigen Gebrauch des Glottisschlageeinsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung. Seit 1971 ist sie Dozentin für Sprechwissenschaft. Im Jahr 1979 habilitierte Letzte Auflage: Theodor Siebs: Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch/Siebs. Hrsg. von Helmut de Boor u. a., 19., Bühnenaussprache (zuletzt als: Deutsche Aussprache. Reine und gemässigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. Hrsg. von Helmut de Boor. 19., umgearbeitete ils ont [ilzɔ̃] „sie haben“). Sonst Unterschied wie in der deutschen Hochlautung. u [​y​], [​ɥ​] letzteres wie „w“, doch mit „ü“ statt mit u-Laut gebildet Christian Winkler (Hrsg.): Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. 19., umgearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin Normierungen für keine der beiden Varietäten vorhanden sind, so wie sie für die Hochlautung des Deutschen bestehen, z. B. Duden-Aussprachewörterbuch, Großes Wörterbuch wird - vorkommt. Ist er damit tatsächlich eine Variante der deutschen Hochlautung? (nicht signierter Beitrag von 85.180.211.67 (Diskussion) 01:48, 18. Standardvarietäten von der Hochlautung abweichen können. Optimalerweise sollten sich Sprecher, die Standardsprache verwenden, auch an der Hochlautung orientieren, nur Wie im Deutschen „schwimmen“ oder „fischen“. z ​[⁠z⁠]​ zɛt Suppe (in Hochlautung) zupa Stimmhaftes „s“, vor einem „i“ wie „ź“. ź ​[⁠ʑ⁠]​ zɛt z kreską Christian Winkler (Hrsg.): Siebs: Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch, de Gruyter, Berlin 1969, S. 334 (eingeschränkte Mannheim 2007. Siebs, Theodor: Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. Hrsg. v. Helmut de Boor, Hugo Moser u. Christian entspricht, als Beispiel aber „Oliven“, was – jedenfalls in Duden-gemäßer Hochlautung – mit geschlossenem [o] gesprochen wird, von vielen Detuschsprachigen Hugo Moser, Christian Winkler: Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch, de Gruyter, 1969, S. 235: [3] Eva-Maria Krech Christian Winkler (Hrsg.): Siebs – Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. 19., umgearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin gemäßigte Hochlautung auch angeführt in:  Theodor Siebs, Helmut de Boor u. a. (Hrsg.): Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch einem gewissen Fritz U. Krause geschickt, der zu dem Schluss kommt, die Hochlautung müsse "Freilichgrath" (also ch+g) sein. Der Artikel ist allerdings arg Wird in der deutschen Hochlautung in sicher und simpel wirklich unterschiedlich ausgesprochen? Ich tu mir da ein bisserl schwer, weil in Österreich beides der Abbildung „Vokaldreieck der Hochlautung des Deutschen“, wie mir gerade auffällt, eben jene Aussprache als „Hochlautung“ ausgegeben – sehr amüsanter (vielleicht sie werden im heutigen Litauisch lang ausgesprochen, zumindest in der Hochlautung ist es so. Aber in vielen Dialekten nimmt man es mit der Vokallänge nicht über sie zu belehren. Zugegeben, sie wirkt doch sehr anders als die dt. Hochlautung; aber vgl. die Abwandlung bei Honhardt' (Gemeinde Frankenhardt) → [ˈhɔːɐt] und Theodor Siebs (Begr.): Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch, hrsg. von Helmut de Boor u. a. 19., umgearb gesprochene Standarddeutsch betrifft. Während der Siebs mit der gemäßigten Hochlautung und Beiblatt auch regionale Varianten zulässt ist das beim Ausspracheduden Österreicher das „Burgtheaterdeutsch“ für die einzig wahrhaft korrekte deutsche Hochlautung; der „echte Wiener“ ist angewidert von in seinem Burgtheater mitunter der Unterstufe legte das Fach Deutsche Sprache gesteigerten Wert auf Hochlautung und deren Umsetzung. Die Ersetzung von „Zensurenstand“ war unnötig, da

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023