hochbänke.de

hochbänke.de

If you want to buy the domain hochbänke.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 9 characters.
    hochbänke.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--hochbnke-4za.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.08.2018 and has been crawled 29 times.

Similar domain names

gastro-ausstattung.de

Go to Domain Buy domain

reihenverbinder.de

Go to Domain Buy domain

müllsammelbehälter.de

Go to Domain Buy domain

präsentationsportal.de

Go to Domain Buy domain

restaurantdesign.de

Go to Domain Buy domain

restaurantplanung.de

Go to Domain Buy domain

The term hochbänke“ is e.g. being used in the following contexts:

Herzogtum Limburg und stand unter der Gerichtsbarkeit und Pfarrverwaltung der Hochbank Baelen. Am Ortsrand entspringt der Gülpbach, der nach 18 km im niederländischen Dieses Kerngebiet war in fünf Gerichtsbezirke, Hochbank oder Bank genannt, eingeteilt: Hochbank Baelen Die Bank Baelen lag im südöstlichen Teil Lontzen, Raeren, Kettenis oder Eynatten. Bis 1795 war Walhorn eine der fünf Hochbanken (Verwaltungs- und Gerichtsbezirke) im Herzogtum Limburg. In der Zeit der zur Französischen Revolution zur Herrschaft Petit-Rechain innerhalb der Hochbank Herve im Herzogtum Limburg. Erst durch die fortschreitende Entwicklung der wesentlich größeren Stadt Eupen. Bis 1795 war Baelen eine der fünf Hochbanken (Verwaltungs- und Gerichtsbezirke) im Herzogtum Limburg. Von 1815 bis einerseits zum Herzogtum Limburg, wobei Herve der Sitz von einer der fünf Hochbänke (neben Sprimont, Baelen, Montzen und Walhorn) war, und andererseits zur Walhorn und Mesch (bei Montzen) dem Marienstift in Aachen schenkte. Die Hochbank Montzen war bis 1795 eine der fünf Verwaltungszentren im Herzogtum Limburg stimmt so nicht. Vor allem das Kerngebiet des alten Herzogtums, die fünf Hochbänke, liegen heute nahezu komplett in der Provinz Lüttich (Belgien), aber rein römische Besiedlung vermutet. Während der Feudalzeit gehörte der Ort zur Hochbank Walhorn. Die erste urkundliche Erwähnung geht zurück auf das Jahr 1213 westnordwestlich. Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte die Hochbank Herve als einer der Verwaltungs und Gerichtsbezirke zum Herzogtum Limburg Zugehörigkeit der Ortschaft Herbesthal war äußerst wechselhaft: vor 1789: zur Hochbank Baelen, welche zum Herzogtum Limburg gehörte; 1797 bis 1815: als Teil der bei Rabothrath das Wasserschloss Crapoel, einer der Herrensitze in der Hochbank Walhorn (Verwaltungs und Gerichtsbezirk). Seit dem 15. Jahrhundert wurde erhalten ist. Bis zur Auflösung des Herzogtums Limburg gehörte Clermont zur Hochbank Herve, einem von fünf limburgischen Verwaltungs- und Gerichtsbezirken. ersten urkundlichen Erwähnungen verdankt. Mehrere Schöffenurkunden der Hochbank Walhorn, ein Verwaltungsbezirk im Herzogtum Limburg, sind erhalten, die Limburg und bekleideten in der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit der Hochbank Walhorn, sowie im Rat von Limburg wichtige Positionen. In der heutigen

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023