HMAS ist die Abkürzung für Her Majesty's Australian Ship und das Präfix der australischen Marineeinheiten. Sollte der Königin ein König folgen, ändert
Die HMAS Swan (Schiffskennung U74, später F74, später A427, HMAS: Her Majesty's Australian Ship) war das zweite Schiff, das nach dem Fluss Swan in Westaustralien
Die HMAS Rankin (SSG 78) ist das sechste und letzte gebaute U-Boot der australischen Collins-Klasse. Das Schiff trägt den Namen des Marineoffiziers Robert
Die HMAS Collins (SSG 73) ist das Typschiff der Collins-Klasse. Das U-Boot trägt den Namen des australischen Vizeadmirals John Collins. Collins befehligte
Die HMAS Farncomb (SSG 74) ist das zweite gebaute U-Boot der australischen Collins-Klasse. Das Schiff trägt den Namen des australischen Konteradmirals
Die HMAS Swordsman (H11) der Royal Australian Navy (RAN) war einer von fünf Zerstörern der Admiralty-S-Klasse der Royal Navy, die 1920 der RAN überlassen
Die HMAS Waller (SSG 75) ist das dritte gebaute U-Boot der australischen Collins-Klasse. Das Schiff trägt den Namen des australischen Kapitäns Hector Waller
Die HMAS Kalgoorlie (J192) war eine nach der Stadt Kalgoorlie benannte Korvette der Bathurst-Klasse der Royal Australian Navy während des Zweiten Weltkriegs
Die HMAS Castlemaine (J244) war eine nach der Stadt Castlemaine (Bundesstaat Victoria) benannte Korvette der Bathurst-Klasse der Royal Australian Navy
Die HMAS Dechaineux (SSG 76) ist das vierte gebaute U-Boot der australischen Collins-Klasse. Das Schiff trägt den Namen des australischen Kapitäns Emile
Die HMAS Sheean (SSG 77) ist das fünfte gebaute Jagd-U-Boot der australischen Collins-Klasse. Das Schiff trägt den Namen des australischen Matrosen Edward
Das erste Schiff der Royal Australian Navy, das den Namen HMAS Warrnambool trug war eine Korvette der Bathurst-Klasse während des Zweiten Weltkriegs. Insgesamt
Die HMAS Canberra war einer von sieben Schweren Kreuzern der 10.000 Tonnen verdrängenden Kent-Klasse, der ersten Gruppe der County-Klasse. Sie gehörte
Die HMAS Armidale (J240) war eine Korvette der Bathurst-Klasse der Royal Australian Navy während des Zweiten Weltkriegs. Insgesamt 60 Schiffe dieser Klasse
HMAS Napier (G97) war ein Zerstörer und der Flottillenführer der N-Klasse. Der am 15. April 1939 von der Royal Navy mit den anderan sieben Schiffen der
HMAS Harman ist eine nachrichtendienstliche und logistische Anlage der Royal Australian Navy (RAN). Sie befindet sich in der australischen Hauptstadt Canberra
Die HMAS Arunta (I30) (ab 1949: D130) war einer von drei Zerstörern der Tribal-Klasse der Royal Australian Navy während des Zweiten Weltkriegs. Der Name
Die HMAS Canberra (FFG 02) war eine Fregatte der Royal Australian Navy. Sie gehörte der Adelaide-Klasse an, einer Modifikation der amerikanischen
Die HMAS Vendetta (D69/I69) war ein britischer Zerstörer der V-Klasse, der im Oktober 1917 als HMS Vendetta (D69) in Dienst gestellt wurde. Bei Kriegsende
Die HMAS Kuru war ein hölzernes Patrouillenboot und Versorger der Royal Australian Navy. Das Boot wurde 1938 in Sydney gebaut und für Zoll- und Polizeiaufgaben
HMAS Bendigo steht für: HMAS Bendigo (J187), eine Korvette der Bathurst-Klasse (1941–1946) HMAS Bendigo (FCPB 211), ein Patrouillenboot der Fremantle-Klasse
Die HMAS Perth (II) war ein Lenkwaffenzerstörer der gleichnamigen Klasse der Königlich Australischen Marine, und das zweite Schiff dieses Namens nach der
HMAS Ballarat ist der Name folgender Schiffe der Royal Australian Navy nach der Stadt Ballarat, Victoria: HMAS Ballarat (J184), eine Korvette der Bathurst-Klasse
HMAS Perth ist ein Schiffsname der Royal Australian Navy nach der Stadt Perth. Folgende Schiffe tragen diesen Namen: HMAS Perth (D29), ein Kreuzer der
HMAS Melbourne ist ein Schiffsname der Royal Australian Navy nach der Stadt Melbourne: HMAS Melbourne (1912), ein leichter Kreuzer der Town-Klasse HMAS