Heterochromie (von griech.: heteros = anders, verschieden, ungleich + chroma = Farbe) steht für: Iris-Heterochromie, verschiedene Augenfarben bei einem
Fällen wird das erkrankte Auge blasser. Heterochromie führt oft zu Anisokorie (ungleiche Pupillenweite). Heterochromie beeinflusst gewöhnlich nicht das Sehen
Mit dem Begriff Haar-Heterochromie wird das Auftreten verschiedener Haarfarben bei demselben Individuum bezeichnet. Während Farbunterschiede beim Menschen
Als Heterochromie (v. griech. heteros „anders“, „verschieden“, „ungleich“ und chroma „Farbe“; Heterochromia, Adjektiv heterochrom) wird in der Histologie
Betreffend "Die sogenannte sektorielle Heterochromie, also wenn in einem Auge ein bestimmter Irisabschnitt von der Farbdifferenz betroffen ist (dies kann
rechte einen großen haselnussbraunen Sprenkel aufweist (sektorielle Iris-Heterochromie). Anfangs auf die Warteliste gestellt, machte Bosworth ihren Abschluss
Farbunterschied zwischen Iris des rechten und des linken Auges (Iris-Heterochromie) zusammen mit einer chronischen Entzündung der Iris des helleren Auges
Syndrom - wird Herrenschwand-Heterochromie, Iridocyclitis heterochromica Herrenschwand, Cyclitis simplex, Fuchs-Heterochromie, Heterochromatose genannt.
weiße Stirnlocke hat ein charakteristisches Aussehen; sie ist eine Haar-Heterochromie. Sie wächst im Stirnbereich, und ihre Spitze ist nach unten gerichtet
Bechterew, kommt aber auch als eigenständige Erkrankung vor. Iris-Heterochromie Brushfield-Spots Iridologie Commons: Iris – Sammlung von Bildern
sogenannte Iris-Heterochromie, bei der ein Mensch unterschiedliche Augenfarben hat, ist sehr selten, häufiger kommt die zentrale Heterochromie der Augen vor
schließt auch Hunde mit zwei verschiedenfarbigen Augen (vollständige Iris-Heterochromie) oder mit dem als "cracked glass eye(s)" oder "marbled glass eye(s)"
Ladungszustand Heterochromie = in der Anatomie: Haar-Heterochromie = Auftreten verschiedener Haarfarben bei einem Individuum Heterochromie = in der Anatomie:
brach er Martin Scorsese die Nase. Pesci hat die seltene Anomalie Iris-Heterochromie, bei der durch eine Störung der Pigmentenfärbung die Regenbogenhäute
Kaninchen und Menschen. Ihr besonderes Interesse galt dabei der Iris-Heterochromie, die sie seit 1938 untersuchte. Magnussen versuchte den wissenschaftlichen
sehr an das Brauchtum halte. Kunis hat verschiedenfarbige Augen (Iris-Heterochromie), das eine ist grün und das andere braun. Außerdem war sie nach eigener
(Uvea oder der Lamina episcleralis), die sich in einer auffallenden Heterochromie darstellt. Die Iris kann dabei so dunkel erscheinen, dass man die Pupille
gemachter Artikel. Aber sollte man nicht auch auf Jane Seymour's Iris-Heterochromie hinweisen? Ist immerhin eine recht auffällige körperliche Besonderheit
Besonders auffällig ist eine unterschiedliche Färbung der Augen (Iris-Heterochromie), d. h. Betroffene können z. B. ein blaues und ein braunes Auge haben
Artikel? -- srb ♋ 10:36, 8. Mär. 2007 (CET) Ein Link auf den Iris-Heterochromie-Artikel wäre gut, z.B. bei "Siehe auch". Ich wollte etwas über "verschiedenfarbige
daheim + unterwegs. Annika Wichmann hat verschiedenfarbige Augen (Iris-Heterochromie). Lokalzeit aus Düsseldorf Daheim + unterwegs Offizielle Website Annika
Zigeunerfamilie sandte. Die Familie hatte Heterochromie der Iris, und eine Mitarbeiterin des Instituts, die über Heterochromie arbeitete, hatte vorher Interesse
keratocone fruste au Javal. Ophthalmologica, Basel, 1938, 96: 77-83. Heterochromie de Fuchs et fragilite vasculaire. Mit Florian Verrey. Ophthalmologica
Beamter im Polizeipräsidium, der die gleiche seltene Erblinie einer Iris-Heterochromie aufweist. Bevor er in die Pressestelle versetzt wurde, war er als Kollege
hatte den Quellen zufolge zwei Augen unterschiedlicher Farbe (Iris-Heterochromie), was ihm nicht nur den Beinamen Dikoros („Doppel-Pupille“) einbrachte