Fruchtbarkeitsgöttinnen verehrten. Ihren Gewässern wurden mitunter eine magische heilende Wirkung oder prophetische Kräfte zugesprochen. Die Najaden waren darüber hinaus
vor allem Minerale bezeichnet, die bei Krankheiten angeblich eine heilende Wirkung haben oder das Befinden verbessern sollen (Edelsteintherapie; Lithotherapie)
und in der Chinesischen Medizin (Moxibustion). Der Wärme wird eine heilende Wirkung zugesprochen, deshalb spricht man umgangssprachlich auch von Heilwärme
Hühnersuppe ist eine Suppe, die durch das Kochen von Hühnerteilen in Wasser unter Zugabe verschiedener Gemüse und Gewürze entsteht. Die klassische Hühnersuppe
und Gebete zu sprechen. Das Wasser vieler dieser Quellen soll eine heilende Wirkung haben. Die seit der Vorzeit verehrten Quellen sind teilweise christianisiert
Der spanische Arzt Nicolas Monardes (1493–1578) hat im Jahr 1569 die heilende Wirkung einiger „Neuer-Welt-Pflanzen“ beschrieben, darunter auch diese Gattung
weitere Gvendarlaugar und Gvendarbrunnar auf Island, denen man eine heilende Wirkung nachsagt. Isländische Badekultur 65.7815-21.5202Koordinaten: 65° 46′ 53″ N
den Wikingern bekannt und werden in Sagas erwähnt. Es wurde ihnen heilende Wirkung zugeschrieben, weshalb sie auch lange Eigentum der Kirche waren. Heute
seine Verwendung von Sand und Heilschlamm vom Meeresboden, denen eine heilende Wirkung zugeschrieben wird. Obwohl die Auswirkungen des jugoslawischen Bürgerkriegs
Anwendung kommt. Dem Schwedenbitter wird eine wohltuende und teils heilende Wirkung nachgesagt. So soll er eine Vielzahl von Missempfindungen und Leiden
Ottilienwasser, das auf dem Kollmitzberg entspringt, eine besonders heilende Wirkung zugeschrieben wird, die vor allem Augenleiden lindern soll. Durch den
Wasser des Brunnens wird ein Ursprung im Paradies nachgesagt und somit heilende Wirkung. Pilger trinken das Zamzam-Wasser vor Ort im Rahmen des Wallfahrtsrituals
man früher das Tier in Warzen beißen und erhoffte sich dadurch eine heilende Wirkung. Die Männchen werden 24 bis 38 Millimeter, die Weibchen 26 bis 44
aus Deutschland von der heilenden Wirkung der Höhlenluft gehört und ließ in entsprechenden Untersuchungen die heilende Wirkung auf das Atmungssystem bestätigen
wird beispielsweise den bisher nicht nachgewiesenen Tachyonen eine heilende Wirkung zugesprochen, Maschinen zur Nutzung so genannter freier Energie werden
Sees entspringenden heißen und kalten Mineralquellen waren für ihre heilende Wirkung berühmt. Die sabinische Stadt Cutiliae (griechisch Kotylia) war in
nach dem attischen Koloniegründer Ion. Das Wasser der Quelle soll heilende Wirkung gehabt haben. Dem Bericht des Strabon zufolge war es das Wasser des
Schlacke Schwefel und andere Mineralien auf und hat damit eine ähnlich heilende Wirkung wie die bekannten Heilbäder. Durch die oft mehrfache Nutzung des Wassers
Gehalte an gelösten Mineralstoffen spricht man solchen Quellen eine „heilende“ Wirkung zu. Sie werden zu Trink- und Badekuren genutzt. Als charakteristische
Der deutschbaltische Arzt Carl Abraham Hunnius entdeckte damals die heilende Wirkung des Schlamms von Haapsalu, gründete 1825 ein erstes Sanatorium und
wegen seines aus Gutenbrünnen stammenden Wassers Berühmtheit, dem eine heilende Wirkung nachgesagt wurde. Der Legende nach musste das Wasser am Karfreitag
einem Waldstück westlich des Dorfes eine Quelle dessen Wasser eine heilende Wirkung zugesprochen wurde. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich
Marienerscheinung zurück, der Quelle bei der kleinen Barockkirche wird heilende Wirkung zugeschrieben. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das bäuerliche Dorf
venezianischer Zeit mit zwei Becken erhalten. Dem Quellwasser wird heilende Wirkung nachgesagt. Die Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus, der Landwirtschaft
angeboten, die „Tachyonen-Energie“ enthalten sollen. Belege für eine heilende Wirkung solcher Produkte oder Behandlungen gibt es nicht. In Anbetracht des