Der Heckflügel erzeugt auf seiner Oberseite einen Anpressdruck, auf der Unterseite und hinter dem Fahrzeug jedoch einen so großen …
Mit Spoiler wird ein Fahrzeuganbauteil eines Pkw oder Lkw bezeichnet, dessen zentrale Eigenschaft ist, die Fahrzeugumströmung zu verändern …
System zur Verminderung des Luftwiderstandes), umgangssprachlich häufig beweglicher Heckflügel genannt, ist eine Technik, die seit der …
Die bei McLaren verwendete Bezeichnung RW80 steht für „Rear Wing“ (Heckflügel) gefolgt von einer fortlaufenden Nummer. Aktiver F-Schacht …
Das markanteste Merkmal ist der doppelstöckige Heckflügel , dessen Flügelneigung in sechs Stufen verstellbar ist und eine optimale …
Gurney hat als Besitzer seines Indycar -Teams All American Racers bei Testfahrten 1971 dem Heckflügel eine Abrisskante hinzugefügt. …
einem ersten Facelift (Nase, dreiteiliger Heckflügel) im August 1989 (1987 wurde die Saugmotorenversion aus dem Programm genommen) und …
Front- und Heckflügel: Lotus 49: Lotus 49 miniatur | Unfallträchtig: Hoher Heckflügel m Lotus 49B von 1969 Der Lotus 49 wurde auf den 1967 …
Optional war das Aerodynamikpaket mit mächtigem Heckflügel und aktivem Frontspoiler. Datei:Toyota Supra MKIV Motorraum. JPG | 2JZ-GTE (D), …
Erlaubt ist allerdings ein verstellbarer Heckflügel , das Drag Reduction System (DRS). Er darf vom Fahrer flacher gestellt werden, wenn …
Passend zur Leistung wurde dem GT Turbo ein kleiner Heckflügel spendiert. Impreza „Pirsch“ : Ebenfalls im Jahr 1994 erschien in Europa das …
Seine dritte Generation gibt es mit Verdeck wie die Elise oder wie die älteren Exige mit Targadach und Heckflügel . Typisch für die …
Front- oder Heckflügel , negativer Bodeneffekt (glatter Unterboden), Diffusor , kann zusammen mit dem glatten Unterboden ein „ …
eine Forschungsabteilung des Flugzeugbauers Airbus , auch die Produktion und Endmontage der Rumpfteile und der Heckflügel findet dort statt. …
Kurz nach dem Rennen wurde Watson jedoch disqualifiziert, weil die seitlichen Leitbleche des Heckflügels um 5 mm zu hoch waren. …
Jahrestag der Vereinigung Italien s Auf der Rückseite des Heckflügels wurde aus diesem Grund die Flagge Italiens lackiert Ferrari-Chef …
F-duct), bei dem Luft durch das Auto so Richtung Heckflügel geleitet wird, dass der Anpressdruck auf der Geraden am Flügel „abreißt“. …
Rolf Stommelen hatte in einem GH1 beim Großen Preis von Spanien 1975 in Führung liegend einen schweren Unfall, als der Heckflügel brach. …
Ein mächtiger Heckflügel sorgte für den notwendigen Anpressdruck auf der Hinterachse. Angetrieben wurde der P83 von einem 2,8-Liter-6- …
Der GR8 bekam eine aerodynamische Karosserie, in die der Heckflügel integriert wurde. Für die langen Le-Mans-Geraden war es wichtig, ein …
Der Heckflügel war integraler Bestandteil des Chassis und so niedrig positioniert, dass er kaum über die Motorabdeckung hinausragte. …
Ziel war es, durch die kleine Stirnfläche des Wagens möglichst viel Luft auf den Heckflügel zu leiten und so mehr Abtrieb zu erzeugen. …
Die großen Heckflügel, die 1969 montiert waren, wurden 1970 durch kleinere ersetzt. Der BT30 hatte 1969 auch einen Kraftstofftank aus …
Der verstellbare Heckflügel produzierte bis zu 100 Kilogramm Abtrieb. Für die Saison 2001 wurde der 996 GT3 Cup modifiziert. …
befestigten Flügeln von einem Turm, brach sich allerdings bei der Landung beide Beine, was er auf das Fehlen eines Heckflügels zurückführte …