q24.3 codierter transmembraner G-Protein-gekoppelter Rezeptor , welcher in Melanozyt en exprimiert wird und die Hautbräunung kontrolliert. …
Melanocortin-1-Rezeptor (MC1R): wird auf Melanozyt en exprimiert und kontrolliert die Hautbräunung. Dieser Rezeptor wird durch den …
Pigmentkörperchen; entsteht in der Haut unter UV-Einwirkung (Hautbräunung); siehe Melanozyt
Ultraviolettstrahlung: Unter UV-Einwirkung kommt es zur Aktivierung der Melanozyten und es werden vermehrt Melanosomen abgegeben (Hautbräunung) …
Diese Norm gilt nicht für Geräte zur Hautbräunung, für Instrumente der Augenheilkunde oder andere Geräte, deren spezielle … Die in dieser …
Ein weiteres MSH-Analogen, Melanotan zur Hautbräunung und zur Gewichtsreduzierung befindet sich noch in der klinischen Entwicklung. …
Melanotan II beim Menschen eine Hautbräunung nach fünf niedrigdosierten, an jedem zweiten Tag durchgeführten subkutan en Injektionen bewirkt. …
selbst abheilen Da die Pityriasis-alba-Flecken nicht der normalen Hautbräunung unter Sonneneinwirkung unterliegen und hell bleiben, ist ein …
Biotrope Wetterfaktoren: Hautbräunung, Sonnenbrand und das maligne Melanom. elektrische Vorgänge in der Atmosphäre, die Sferics (AIS) als …
Der Eigenschutz der Haut erhöht sich mit der Dicke der Hornschicht und mit zunehmender Hautbräune. Der Eigenschutz der Haut schwankt …
Hier gilt nämlich nicht Hautbräune , sondern der vornehme helle Teint der Haut als Attraktivität smerkmal einer Frau, denn in diesen …
behandelt das Pigment Melanin, nicht die ebenfalls bräunlichen Röststoffe Melanoidine und nicht die Chemikalie Melamin , auch nicht das …
Hautbräunung: (gelöschter Abschnitt wg. fehlernder Quellen angabe eingefügt; noch unklar, ob Quelle WP-tauglich ist) " "Dihydroxyaceton …