Haselmühle ist der Ortsname von Haselmühle (Aurach), Ortsteil der Gemeinde Aurach, Landkreis Ansbach, Bayern Haselmühle (Eschlkam), Ortsteil des Marktes
Haselmühle mit der Bedeutung Zu der vom Haselbrunnen getriebenen Mühle. Bis zur Gebietsreform, die am 1. Juli 1972 in Kraft trat, gehörte Haselmühle zur
RBO-Unternehmens bedient. Kümmersbruck besaß von 1910 bis 1985 durch die Bahnhöfe Haselmühl und Theuern sowie den Haltepunkt Lengenfeld einen Anschluss an die Bahnstrecke
Dammelsdorf | Ernstfeld | Fronlohe | Görglas | Göttersdorf | Grünthanmühle | Haselmühle | Haunzamühle | Heinersberg | Heinersreuth | Höflas | Knittelhof | Krücklasmühle
Dammelsdorf | Ernstfeld | Fronlohe | Görglas | Göttersdorf | Grünthanmühle | Haselmühle | Haunzamühle | Heinersberg | Heinersreuth | Höflas | Knittelhof | Krücklasmühle
aus vier Ortsteilen und zwei Mühlen mit Eigennamen: Bremenhof Gersbach (Haselmühle) Käshof Mitteleschenbach (Klappermühle) Nachbargemeinden sind (von Norden
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
Auersdorf Buchet Eggersberg Großfeld Grub Grünleiten Hagmühl Haidhof Haselmühle Hof Höhenstein Irlmühl Kammersdorf Königseck Kuglmühl Landorf Niederkinsach
Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen Normdaten (Geografikum):
Dammelsdorf | Ernstfeld | Fronlohe | Görglas | Göttersdorf | Grünthanmühle | Haselmühle | Haunzamühle | Heinersberg | Heinersreuth | Höflas | Knittelhof | Krücklasmühle
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
D-3-72-170-3 weitere Bilder Nähe Haselmühlstraße (Standort) Ehem. Haselmühle Ehem. Haselmühle, zweigeschossiges und giebelständiges rückseitig abgewalmtes
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
Aurach Burg Wahrberg Dietenbronn Eyerlohe Gindelbach Gutenmühle Haselmühle Hilsbach Vehlberg Weinberg Westheim Windshofen
Gotting Götzing Gramming Grubmühle Hafning Haidreuth Haselbach Haselham Haselmühle Hauzenberg Hirzing Hof Hörmannsberg Irring Kafferding Kiesling Kirchberg
Aignhof Bäckermühle Eschlkam Gaishof Großaign Haselmühle Heuhofermühle Jakobsmühle Kleinaign Kuchlshof Leming Multererhof Neuaign Oberdörfl Oberfaustern
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
Aurach Aurach | Burg Wahrberg | Dietenbronn | Eyerlohe | Gindelbach | Gutenmühle | Haselmühle | Hilsbach | Vehlberg | Weinberg | Westheim | Windshofen
älteste sichere urkundliche Erwähnung Gersbachs bzw. der beiden Mühlen Haselmühle und Neue Mühle war am 13. November 1287, als die Güter von Heilsbronn
Dammelsdorf | Ernstfeld | Fronlohe | Görglas | Göttersdorf | Grünthanmühle | Haselmühle | Haunzamühle | Heinersberg | Heinersreuth | Höflas | Knittelhof | Krücklasmühle
war. Ein kleinerer Teil (die sechs Ortsteile Altenhofen, Eggersberg, Haselmühle, Kuglmühl, Ödling und Schleißersgrub mit einer Fläche von 207 ha) kam
Ansdorf Gotzendorf Haselmühle Haselstauden Hohenwarth Höll Hudlach Hundzell Lutzenmühle Oberzettling Ponholz Ribenzing Rosenau Simmereinöd Simpering
Stadtteils Damm gab es um 1830 ebenfalls eine Steingutfabrik (in der Haselmühle) und ab den 1870er Jahren eine Weißpapierfabrik. Im Damm finden sich