halab.de

halab.de

If you want to buy the domain halab.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 5 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.05.2013 and has been crawled 32 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: eu, co, ru, online, in, fr, com, dk, jp

Similar domain names

mineralölanalytik.de

Go to Domain Buy domain

handbemalte-keramik.de

Go to Domain Buy domain

mini-handtaschen.de

Go to Domain Buy domain

arbeitsschutz-hamburg.de

Go to Domain Buy domain

christmas-presents.de

Go to Domain Buy domain

übersee-spedition.de

Go to Domain Buy domain

lippenvergrößerung.de

Go to Domain Buy domain

The term halab“ is e.g. being used in the following contexts:

auch Griechisch-Orthodoxe Gläubige. Der akkadische Name der Stadt war Halab bzw. Halap (auch Hallaba, Halba, Halbi, Halpa geschrieben), der hethitische Die Chronik des Telipinu berichtet: „Er zog nach Halab und zerstörte es; brachte Gefangene von Halab und dessen Gut nach Hattuša, dann zog er aber nach Kizzuwatna stammende Gottheit Šarruma. Teššups wichtigster Kultort war Halab. Dort war der Höhepunkt seines Kultes im 2. Jahrtausend v. Chr., im 1. Jahrtausend Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr. existierte. Seine Hauptstadt war Halab, das heutige Aleppo. Jamchads unmittelbares Herrschaftsgebiet und sein Einflussbereich Die Chronik des Telipinu berichtet: „Er zog nach Halab und zerstörte es; brachte Gefangene von Halab und dessen Gut nach Hattuša, dann zog er aber nach Melitene. Hethum II. 540 A.E.; 551 A.E. Ibn al-Adim, Zubdat al-Halab fi ta'arikh Halab (Chroniken von Aleppo), S. 1205 (in RHC, Documents orientaux 3) (französisch État d'Alep, arabisch ‏دولة حلب‎, nordsyrisch-arabisch Daoulet Halab) war einer der fünf Staaten, die durch den französischen Hochkommissionar derzeit leider nicht entscheidbar. Idrimi entstammte jedenfalls einer in Halab ansässigen Dynastie, die sich zwei oder drei Generationen vor ihm vertraglich Diözesen Christentum in Syrien Eintrag zu Archeparchy of Alep [Beroea, Halab (Syrian)] auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 22. Juli 2014 (englisch) autobiografische Inschrift Idrimis Vita wieder. Er floh als Prinz aus der Stadt Halab und verbrachte eine längere Zeit im Exil, darunter bei den Sutäern und den des Artikels nicht Halab sein? Denn Aleppo besitzt nur die Häufigkeitsklasse 17. Deswegen sollte man ihn auf den arabischen Namen Halab verschieben.-- Vladimir Assur verschiedenen Inhalts. Leipzig 1920, II 8-11; Horst Klengel: Der Wettergott von Halab. In: Journal of Cuneiform Studies 19, 1965, 93 Anmerkung 60 Kirche Christentum in Syrien Eintrag zu Archdiocese of Alep [Beroea, Halab (Melkite Greek)] auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 26. Juli 2014 (englisch) Inschriften hervor geht, ein wohl aus Persien stammender Künstler namens Halab Sah b. Isa. Für die persische Herkunft sprechen nicht nur der Kunststil schön, bewundernd (Adj.) pi-tzi-li pitzi Ballspiel (Sub.) pi-tzi alaw, halab', halaw Platz zum Ballspielen 'a-la-wa kab'al pitzal Titel:„Earth-like Ballplayer“ dass Zimri-Lim Truppen nach Babylon schickte, die z. T. auch aus Jamchad / Halab stammten. Außerdem lautet der Name des 11. Jahres der Herrschaft Zimri-Lims: wurde Ebla zerstört), dabei wanderte der Gott vom zerstörten Ebla nach Halab (Aleppo) und wurde dort der eigentliche Stadtgott, während die Akkader ihn 45,0 Al-Ra’i 32,1 Achterin 16,5 Ta’an Muslimiye Arabian Cement Co. Babennes Zementfabrik Halab Kokerei 100,1 Aleppo Schamisatiyah wa Chosruiyah (in Damaskus) Halawiyah (en) in Halab / Aleppo Scharafiyah in Halab (Aleppo) (Sharaf ud-Din) (siehe auch Liste von Madrasas in Reste. Dagan (auch Dagon) und Tiroš sind ein agrarisches Götterpaar aus Halab (Aleppo), das in den ugaritischen Pantheon integriert wurde. In Konkurrenz Muslimiya Arabian Cement Co. Babennes-Zementfabrik Halab-Kokerei 100,1 Aleppo nach Damaskus 16,5 Ta’an 32,1 Achtarin Manche Informationen sind zudem nicht korrekt: Ili-ilimma I ist König von Halab; die Bezeichnung Mukisch ist eine Landesbezeichnung und bereits seit dem worldcat.org youtube.com (Rare Lecture of Shaykh Ali Al Sabuni of Aleppo (Halab)) youtube.com (Sheikh Muhammad Ali Al-Sabuni & Ustaz Azhar Idrus; Agrofest nach Süden über das Taurusgebirge nach Nordsyrien. Hattušili I. eroberte (Halab) Aleppo und nahm als Symbol der Überlegenheit die Statue des dortigen Wettergottes Jahangir Khan. b. at Constantinople, 1531 (s/o Hürrem). Governor of Halab 1553. He d. at Halab, 27th November 1553. (nicht signierter Beitrag von Mustafa007

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023