hüffel.de

hüffel.de

If you want to buy the domain hüffel.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 6 characters.
    hüffel.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--hffel-kva.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 04.08.2018 and has been crawled 27 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com

Similar domain names

The term hüffel“ is e.g. being used in the following contexts:

Wim Van Huffel (* 25. Mai 1979 in Oudenaarde) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer. Van Huffel wurde 2002 Profi bei dem belgischen Radsport-Team ORF. Kremayr & Scheriau, Wien 1987, ISBN 3-218-00444-6, S. 25–38. Clemens Hüffel, Anton Reiter (Hrsg.): Medienpioniere erzählen … 50 Jahre österreichische Vermittler waren und es an Oskar Hüffel, einen leitenden Beamten der Südbahngesellschaft, weiterveräußerten. Hüffel behielt Schloss Leesdorf zehn Jahre Meisenbuch und der Gertraud Erckenbrechtin von Türckheim) 2⚭ Margaretha von Hüffel. Friedrich von Bettendorf (1524–1580) 1⚭ Luzia Landschadin von Steinach eigenen Antrag wieder entlassen. Ernst Gossler heiratete 1837 Mathilde Hüffel (* 1814), sie hatten fünf Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn Ernst Vorhof der Schlacht. Falter Verlag, Wien 2004, ISBN 3-85439-341-5. Clemens Hüffel, Anton Reiter: Medienpioniere erzählen... Braumüller Verlag, Wien 2004, Galliculus * um 1490 in Dresden † um 1550 in Leipzig 1520–1525 Valerian Hüffeler 1526–1530 Johannes Hermann * 1515 in Zittau † 22. April 1593 in Freiberg Klaus Bieligk Volker Bogdan: Chris Hubertus Hartmann Illa Hedergott Ingrid Hüffel Wolfgang Kaven H.H. Müller: Dr. Stuber Manfred Möck Gerhard Naujoks Anton Faulhaber: Obdachloser Illa Heddergott: Reisebürokundin Silvia Hoffmann Ingrid Hüffel: Reisebürokundin Wolfgang Schenck: Friedrich Saskia Valencia: Marlene Motzko New York City auf und nahm u. a. mit Eivind Opsvik, Kris Davis, Peter Van Huffel, Tony Malaby, Jon Irabagon und Samuel Blaser auf; auch begründete er eigene Falkenhagen: Telemedizin, eine Telematikanwendung. Krems 1998. mit Clemens Hüffel: Die Massenmedien in unserer Gesellschaft – Zahlen Fakten Daten. Krems 1999 und Partizipation sind die Schlagwörter des modernen Journalismus; in: Hüffel, Rohrer: Selbstbestimmt oder Fremdbestimmt? Über die Entstehung der Inhalte • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) M Derbort (Autor), J Entenebner (Autor), H Gutzelnig (Autor), Clemens Hüffel (Herausgeber), Anton Reiter (Autor und Herausgeber), Alexander Feiglstorfer • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) ehrenamtlich 1999–2004: Hans-Jürgen Döring (parteilos) 2004–2014: Theo Hüffel (CDU) 00seit 2014: Renate Offergeld (SPD) Wachtberg unterhält eine Partnerschaft • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) erwarb. In new York arbeitete er mit Michael Blake, Tyshawn Sorey, Peter Van Huffel, Liam Sillery, Sherisse Rogers und Erica von Kleist. Er trat in New Yorker 1966), Fußball-Schiedsrichter Mario De Clercq (* 1966), Radsportler Wim Van Huffel (* 1979), Radrennfahrer Jan Bakelants (* 1986), Radrennfahrer Ename Werktuigendagen • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) • Georg Rhau (1518–1520) • Johannes Galliculus (1520–1525) • Valerian Hüffeler (1526–1530) • Johann Hermann (1531–1536) • Wolfgang Jünger (1536–1539) Nachrichtenagenturen in Österreich. Molden-Verlag: Wien 2001. ISBN 3-85485-065-4 Hüffel, Clemens / Reiter, Anton (Hrsg): Medienpioniere erzählen … 50 Jahre österreichische

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023