Unterscheidung nach dem Verwendungszweck von Hohlglas: Behälterglas (= Glasverpackungen, also Getränkeflaschen, Konservenglas, Medizin- und Verpackungsglas)
Gewerbe- und Industriebetrieben Altglas (gebrauchte Glasverpackungen) gesammelt. Über 80 % der Glasverpackungen, die in Österreich auf den Markt kommen, werden
der Deutschen Industrie. Website des BV Glas Website des Aktionsforum Glasverpackung BV Glas wählt neuen Präsidenten. (bvglas.de [abgerufen am 15. Mai 2017])
gefärbten und ungefärbten Glasverpackungen gesammelt. Hier gibt es rund 80.000 Sammelbehälter auf gebrauchte Glasverpackungen (Weißglas und Buntglas).
ein Hersteller von Glas Saint-Gobain Oberland, ein Hersteller von Glasverpackungen Saint-Gobain Rigips, ein Hersteller von Gipskartonplatten Saint-Gobain
Limmared (Limmareds glasbruk) wurde im Jahre 1740 gegründet. Heute werden Glasverpackungen, besonders Behälterglas für Pharmaprodukte, Kinderlebensmittel und
Gewerbebereich anfallenden Glasverpackungen, und gibt die Abnahme- und Verwertungs-Garantie für alle lizenzierten Glasverpackungen und finanziert die
Noelle + von Campe Glashütte ist ein Hersteller von Glasverpackungen mit Sitz in Boffzen in Niedersachsen. Das mittelständische Unternehmen beliefert die
Pharmaceutical Packaging, Niederlassung zur Produktion von pharmazeutischen Glasverpackungen In der Nacht von 4. auf 5. Januar 1960 starb auf der N 5 bei Pont-sur-Yonne
Behälterglas-Sortiment, vom Marmeladenglas über Bier- und Weinflaschen bis hin zu Glasverpackungen für die Pharmaindustrie, her. Darüber hinaus ist die Ardagh Glass ein
angeboten wurde. Bei Frost fror der Enteiser jedoch ein und sprengte die Glasverpackung. 1983 wurde die Hoffmann Sonax Chemie KG als eigenständiges Unternehmen
Landkreis Ravensburg. Sie gehört zu den führenden Herstellern von Glasverpackungen für Getränke und Nahrungsmittel in Deutschland. Unter dem Namen Oberland
verfügt über sieben Glaswerke mit insgesamt 16 Schmelzwannen, in denen Glasverpackungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie hergestellt werden. Das
von Wiegand-Glas im Bereich Behälterglas umfasst Einweg- und Mehrweg-Glasverpackungen für Getränke und Lebensmittel in genormten Standard- wie auch Sonderformen
als Spezialist für Outdoor-Kleidung. 1898 begann die Produktion von Glasverpackungen für den norwegischen Markt im Moss Glassverk. Sie wurde 1999 eingestellt
1896 wurde das Werk ausgebaut. Seit 1934 trägt der Hersteller von Glasverpackungen den Namen Noelle & von Campe Glashütte GmbH. Offizielle Webseite der
Wertstofferfassung und Recycling GmbH – Wertstoffsammlung (Einsammlung von DSD-Glasverpackungen) RAB GmbH – Betrieb einer mechanischen Behandlungsanlage für Rest-
Papier, Karton, Pappe und Wellpappe sowie Materialverbunden. Für Glasverpackungen ist die Austria Glas Recycling GmbH Systembetreiber gemäß § 29 AWG
Glashütte trägt. Heute stellt das Unternehmen mit rund 450 Mitarbeitern Glasverpackungen für die Lebensmittelindustrie her. Die ehemalige Georgshütte wurde
Geiser GmbH, welche im Bereich der Produktion von Kunststoff- und Glasverpackungen für die Pharmazie tätig ist und seit 1991 durch die Übernahme des Standortes
Papier und Pappe werden über die Altpapiersammlung entsorgt; Einweg-Glasverpackungen über die Altglassammlung. Die Sammlung, der Transport und die Sortierung
auch bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln in Konservendosen und Glasverpackungen angewendet. Dabei wird das Sterilisier- oder Füllgut 20 Minuten auf
Verringerung Schadstoffemissionen, Katalyse), Sensorik Verpackung: Glasverpackungen (Pharma), Analytik (z. B. hydrolytische Beständigkeit), Hochbarriereschichten
mit der Herstellung von medizinischen und insbesondere keimfreien Glasverpackungen befasste. Die Abwärme der Glasöfen wurde effizient genutzt, um das
Glas und Nachhaltigkeit. (Nicht mehr online verfügbar.) Aktionsforum Glasverpackung im Bundesverband Glasindustrie e. V., archiviert vom Original am 20