Durch eine eiserne Gittertür im Eingang wird der freie Blick von außen in die Kapelle ermöglicht. Die Wegkapelle wurde an der Stelle …
Votivbild er der 14 Nothelfer , ein Auge Gottes mit Inschrift und Bezeichnung 1784 sowie eine mit 1809 bezeichnete, schmiedeeiserne Gittertür. …
Werke: Gereon - Gittertür, Sakristeitür. 1970 Köln, Dom - Gittertür. 1970 Erpel, St. Severinus - Gittertür zum Emporenaufgang, Sakristeiglocke, …
Am Eingang eine schmiedeeiserne Neorokoko-Gittertür zwischen Pfeilern aus der Zeit um 1900, das Friedhofskruzifix von 1912. Die …
Die Ritzen des Stammes wurden mit Moos abgedichtet, der Andachtsraum wurde durch eine eiserne Gittertür zur Straße hin abgeriegelt und die …
Jahrhunderts aus Stein mit rechteckiger Gittertür, darüber ein mit Krabben besetzter Bogen, mit Relief Schweißtuch der Veronika; originale …
Adelgundenstraße 12 | NS 48.136292 | EW 11.586394 | Bezeichnung Mietshaus | Artikel | Beschreibung im Kern um 1870, mit Gittertür der Bauzeit. | …
Sie wurde im Alltag zusammen mit der so genannten Gittertür am anderen Ende des Doms genutzt. Die Adamspforte ist das älteste Portal und …
Dieser war durch eine mit zwei Schlössern gesicherte Gittertür verschlossen. Es gelang, das obere Schloss aufzubrechen und die Gittertür …
Links an allen Kulissen mit einer Gittertür, die in einem antoßenden Garten stößt“. Literatur : Louis Angely: Das Fest der Handwerker. …
Im Chor befinden sich außerdem die Heiliggrab- und die Sakramentsnische, die beide mit einer Gittertür verschlossen sind. Über der Tür in …
Die Vorhalle der Kirche verfügte ursprünglich nur über eine offene Gittertür zum Marktplatz. Erst 1960 im Zuge eines Umbaus wurde hier …
Geschichte: Heute ist sie durch eine Gittertür verschlossen. Links des Eingangs befindet sich eine Gedenktafel, die an die Tätigkeit …
Um sie zu Schützen wurde der Eingang mit einer Gittertür verschlossen. Die zwischen 1900 und 1903 erbaute Adolphe-Brücke in Luxemburg Stadt …
der Kapellenbrunnen saniert, Teile der Pflasterung erneuert und eine Gittertür am Bildstock über der Eingangstür angebracht. Ebenfalls durch …
Von einem Vorraum aus tritt der Besucher durch eine eiserne Gittertür in das Langhaus ein. Vor ihm im Chor steht ein Ensemble aus drei …
Die Kapelle selbst wollte er mit einer Gittertür zum Schutz der Reliquie n verschließen. Der Schmied Mathias Grünkranz, dem unterdessen das …
seine Familie ausbauen Den von einer eisernen Gittertür verschlossenen Raum ließ er mit einer Rokoko -Kartusche mit seinem Wappen dekorieren. …
Wo, zum Beispiel, eben noch ein moderner Aufzug war, befindet sich ein altertümliches Modell mit schmiedeeiserner Gittertür. …
Jahrhunderts stammt der Sakramentsschrank mit schmiedeeiserner Gittertür und hölzerner, außen mit Bandeisen beschlagener Außentür. …
In der Nordwand blieb unter der Ostempore eine Sakramentsnische mit einer eisernen Gittertür unter einem Kielbogen erhalten, die auf das …
Das Eingangsportal mit Rundbogen ist durch eine schmiedeeiserne Gittertür gesichert, im Inneren wird die Decke von einem Tonnengewölbe …
Der Zugang ist durch eine Gittertür im Berg versperrt, der Stollen ist aber einsehbar. Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Hasborn …
Vor dem Hochaltar befindet sich ein barockes Kommuniongitter aus Stein mit einer schmiedeisernen Gittertür aus dem Ende des 18. …
das Gebäude saniert, zunächst der Fußboden (heute Naturstein), 1985 das Dach, 1988 bis 1991 der schmiedeeiserne Leuchter und die Gittertür. …