Ein Gipsabdruck ist ein dreidimensionales Abbild eines Körpers oder eines anderen Abdruckes. Masken-Herstellung: Maske n werden oft mit …
Hälfte des 19. Jahrhundert s wurden sehr viele Gipsabgüsse von Kunstwerken für Museen und Privatpersonen hergestellt. So besaß das …
180px | thumb | Grenzstein des Pagus Carucum, Zeichnung nach einem Gipsabguß des Provinzialmuseums in Trier (1903) Carosgau ist der Name …
Während der Grundbestand der Sammlung anfänglich vor allem aus antiken Münze n, Gemme n und Gipsabgüssen bestand, änderte sich dies, als …
Sie umfasst knapp 700 Gipsabgüsse griechischer und römischer Antiken aus allen bedeutenden archäologischen Sammlungen Europas und allen …
Sammlung von Gipsabgüssen neu gegründet, zunächst unter dem Namen Musée de sculpture comparée, ab 1937 wieder unter dem historischen Namen. …
Die antiken Gipsabgüsse aus Memphis promoviert. Schon zuvor arbeitete sie als Hilfskraft auf der Samos grabung des Deutschen …
Weil Originale jedoch zum Teil recht teuer waren, fanden schon seit der Renaissance Gipsabgüsse in Europa Verbreitung. Diese waren …
Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahre 1869 errichtetes Museum für Gipsabgüsse von Statuen der griechischen und römischen Antike. …
Dazu gehören auch eine Sammlung mit über 800 Gipsabgüssen antiker Plastiken, Daktyliotheken, galvanoplastische Nachbildungen und Aquarelle …
Tätig war er hauptsächlich in Padua, wo er eine größere Werkstatt betrieb und eine Sammlung von Gipsabgüssen antiker Werke sowie eine …
realistische Gipsabgüsse in Selbstdarstellung, von hinten angeleuchtete Fensterkästen, sog. Energie-Stillleben (anthrazitfarbene Relief- …
1815 wurde er zum Zeichenlehrer an der Fakultät für Schöne Künste der Warschauer Universität und Betreuer der Sammlung der Gipsabgüsse ernannt. …
B. Schnitzereien, Gipsabgüssen) Verwendung findet. Zur Herstellung eines Kreidegrundes werden verschiedene Kreidesorten , Leim - …
Von Tiecks Weimarer Büsten, ebenso wie von seinen eigenen, stellte er Gipsabgüsse zum Verkauf her, die er eigenhändig überarbeitete. …
Der zweite Teil der Sammlung besteht aus Gipsabgüssen nach antiken Kunstwerken, vor allem Skulptur en und Reliefs . Sie stammen aus der …
Seine letzte Arbeit war die lebensgroße Gruppe eines Liebespaares, deren Gipsabguß in der Hochschule erhalten blieb. Weitere Arbeiten sind …
Es wurden Gipsabgüsse davon gemacht. Aber nur die 29 Artefakte, die sich heute im National Museum of Ireland in Dublin und im British …
Erstes Obergeschoss – die Sammlung der Gipsabgüsse : Das ganze erste Obergeschoss war für die Aufstellung einer möglichst vollständigen …
Das Berliner Skulpturennetzwerk ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Antikensammlung Berlin und dem Institut für Klassische Archäologie …
Das Gebäude wurde beim Luftangriff auf Heilbronn 1944 zerstört, erhalten blieb lediglich der Gipsabguss des Wappens der Reichsabtei, der …
Er selbst verfertigte weiterhin Gipsabgüsse etc., wie er es bei Harris gelernt hatte. Aus der Ehe mit Jane Smith gingen fünf Kinder hervor …
Das zentrale Exponat der Ausstellung, der monumentale Gipsabguss als originalgroße Nachbildung des Reiterstandbildes der St. Georg Gruppe …
Weltkrieg zerstört wurde Von dem etwas größeren, bereits ausgearbeiteten Modell M2 blieb ein Gipsabguss erhalten. nur der Gipsabguss eines …
Bei den Luftangriffen 1943-1945 wurden die Gebäude schwer beschädigt Die nicht ausgelagerten Gipsabgüsse und die eingebauten Zimmer aus …